museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Eduard Johann Nikolaus Istas (1813-1893)

"Eduard Johann Nikolaus Istas (* 3. Juli 1813 in Hülchrath; † 18. Mai 1893 in Aachen) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Schule.
Istas wurde als Sohn des in Hülchrath praktizierenden Chirurgen Johann Peter Istas und dessen zweiter Frau Johanna Wimmer geboren. In den Jahren 1829 bis 1832 besuchte er die Kunstakademie Düsseldorf, wo er Schüler von Heinrich Christoph Kolbe und Theodor Hildebrandt war.[1] Von 1832 bis 1837 weilte er in München. Dort schrieb er sich am 5. November 1835 an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste im Fach Malerei ein.[2] Danach ließ er sich in Aachen nieder, wo er als Porträtmaler und Gestalter von Kirchenfahnen tätig war. Vom 12. April 1848 bis 1889 arbeitete er als Zeichenlehrer im Pensionat der Gesellschaft vom Heiligen Herzen Jesu (Sacré-Cœur) auf Schloss Blumenthal in Vaals.
Istas und seine Halbgeschwister waren eng mit der katholischen Kirche verbunden: Istas Halbschwester Wilhelmine (1814–1893) gehörte zu den Gründerinnen des Ordens der Schwestern vom armen Kinde Jesus, sein Halbbruder Johann Hubert Joseph Istas (1807–1843) war katholischer Priester.
Eduard Istas fand seine letzte Ruhestätte im Familiengrab auf dem Aachener Ostfriedhof." - https://de.everybodywiki.com/Eduard_Johann_Nikolaus_Istas, 22.12.2020

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Vorlagenerstellung Eduard Johann Nikolaus Istas (1813-1893)
Druckplatte hergestellt W. Sonntag ()