museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Papierfabrik Himmelmann

Die Papierfabrik Himmelmann war 1853 vom Mendener Rittergutsbesitzer Wilhelm von der Becke mit weiteren Teilhabern in der alten Stiftsmühle an der Ruhr in Fröndenberg gegründet wurde. Sie produzierte Pappen und Papier.
1866 übernahm der 25jährige Wilhelm Himmelmann als Direktor die Leitung des Betriebes. 1874 wurde er gleichberechtigter Teilhaber und seither trug die Firma den Namen Himmelmann & Co. Ab Mitte der 1890er Jahre war Wilhelm Himmelmann alleiniger Eigentümer der Papierfabrik. Zu dieser Zeit beschäftigte er etwa 150 Mitarbeitende.

Die Papierfabrik bestand bis 1982. Auf dem Gelände befindet sich heute das Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde genutzt Papierfabrik Himmelmann