museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Westfälischer Bauernverein

"Der Westfälische Bauernverein war eine vereinsmäßig organisierte Körperschaft, die sich – mit Vorläufern seit den frühen 1860er Jahren – von 1871 bis 1933 der Vertretung der ständischen Interessen der Bauernschaft in der Provinz Westfalen widmete. Politisch war der Bauernverein vor allem von Bedeutung, weil er ein wichtiger Träger der westfälischen Sektion der katholischen Zentrumspartei war und aufgrund dieser Stellung einen erheblichen Einfluss auf die Zusammensetzung der Listen der Kandidaten hatte, die das Zentrum bei öffentlichen Wahlen zu parlamentarischen Vertretungskörperschaften – insbesondere dem Reichstag und dem Preußischen Landtag – in den westfälischen Wahlkreisen nominierte. Die heutige Nachfolgekörperschaft des Westfälischen Bauernvereins ist der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband." - (de.wikipedia.org 02.09.2023)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Beauftragt Westfälischer Bauernverein