museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de

Südländer Tageblatt

- 1880: Gründung des "Plettenberger Boten" durch Johannes Ruckstuhl
- 1881: Änderung des Namens zu Süderländer Wochenblatt
- 1913: Umstellung vom Wochenblatt auf tägliches Erscheinen "Süderländer Tageblatt"
- 1919: Der Plettenberger Verleger Otto Hundt erwirbt das Süderländer Tageblatt. Die Verlegerfamilie Hundt gab seit 1849 dreimal die Woche die Märkischen Blätter für Hattingen und die Umgebung heraus
- 1941: Das Süderländer Tageblatt muss sein Erscheinen zeitweise einstellen
- 1949: nach dem Krieg erschien die Zeitung für vier Jahre nur als einseitige örtliche Bekanntmachung. Ab 1949 erscheint das Tageblatt wieder in klassischer Form, produziert auf der Rotationsmaschine des Verlags
- 1985: der Druck im Bleisatz wird auf Fotosatz umgestellt. Zur gleichen Zeit wird der Druck im zweifarbigen Druck auf der Rotationsmaschine auf Offset-Druck umgestellt.
- 2001: die 1911 gebaute Rotationsdruckmaschine, die seit 1985 noch für Sonderbeilagen benutzt wurde, wird abgebaut und ins LWL-Freilcihtmuseum Hagen überführt.
- 2017: Das Süderländer Tageblatt wird vom Märkischen Zeitungsverlag übernommen. Die Redaktionen und die Druckerei in Plettenberg werden geschlossen und aufgelöst. Das LWL-Freilichtmuseum Hagen übernimmt zahlreiche Objekte aus der Druckerei und dem Bereich der Druckplatten Herstellung.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde genutzt Südländer Tageblatt
Hergestellt Klimsch & Co. ()