museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006582002]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=221002&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Rauchglas mit dem Bergbaumotiv Obersteiger

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rauchglas, schlicht, gepresst, mit farbigem Aufdruck.

Auf der Vorderseite trägt das Rauchglas die historische Darstellung eines Obersteigers in Paradetracht. Die Bergmannstracht besteht aus einer Jacke mit Knopfleiste, Rüschenhemd mit krausen-artigem Kragen, Kniehosen und -strümpfen, Kniebügeln, Leder, Tscherpertasche, Schuhen mit Schnallen und einem Schachthut. Mit der linken Hand stützt sich der Bergmann auf eine Bergbarte, in der rechten Hand hält er Schlägel und Eisen in Form des Bergbauemblems. Seitlich der Darstellung befindet sich die Aufschrift "OBER-STEIGER", welche sich auf die dargestellte Person bezieht. Sowohl die Umrisse der Darstellung als auch die Aufschrift sind in Gelb gehalten.

Material/Technik

Glas *

Maße

Höhe
87 mm
Durchmesser
82 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.