museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001288001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=298455&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Grubenhängetheodolit

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um einen Hängetheodoliten in einem olivgrün lackiertem Metallgehäuse. Neben dem durchschlagbaren Zielfernrohr befindet sich das Ableseokular für den Teilkreis; am Zielfernrohr sind eine kleine Visiereinrichtung und eine Röhrenlibelle montiert. An einer der beiden Stützen außen ist ein Klappspiegel zur Beleuchtung des Teilkreises angebracht. Auf der anderen Stütze ist außen ein kreisrundes Sichtfenster zu sehen. Zwischen den beiden Stützen befindet sich eine Dosenlibelle. Das Instrument ist drehbar auf einem kreisrunden, zweiteiligen Oberbau gelagert, der mit einer kleinen Dosenlibelle versehen ist, eine Schraube ermöglicht hier das Feststellen. Das Oberbau ist wiederum mit einer an einem Kugelgelenk befestigten Hängevorrichtung mit zwei großen Flügelschrauben und einer Rändelschraube befestigt. Zum Transport dient ein Holzkasten mit Metallecken und verschließbarem Bügelverschluss. Der Schlüssel dazu liegt bei. In den Fächern für Zubehörteile befindet sich ein Steckzylinder mit Rändelschraube.

Beschriftung/Aufschrift

Theodolit: "Breithaupt // Kassel // 121766", Transportkiste: "Breithaupt Nr 121766 // Vergrößerung 18x // Distanzmesser 1:100 C= 0 // Teilung 400g // Ablesung 1 C // Libelle 30'' "

Material/Technik

Metall, Glas * gegossen, geschraubt

Maße

Länge
150 mm
Breite
155 mm
Höhe
300 mm
Durchmesser
220 mm
Gewicht
3820 g
Karte
Hergestellt Hergestellt
1965
F. W. Breithaupt & Sohn
Kassel
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1960
1959 1970
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.