museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
MuseumSauerland-Museum des Hochsauerlandkreisesx
SammlungEngelbert Seibertzx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bildnisgruppe der Schwestern Adelheid, Mathilde, Christiane und Helene Emmerich

Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises Engelbert Seibertz [03-29]
Bildnisgruppe der Schwestern Adelheid, Mathilde, Christiane und Helene Emmerich (Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Lebensgroße Darstellung der vier Schwestern Adelheid, Mathilde, Christiane und Helene Emmerich, Töchter des Bergrates Ludwig Emmerich und seiner Frau Therese, geb. Lentze, welche erst in Brilon und später in Meschede wohnten.
Die Mädchen tragen einen zurückgebundenen Zopf und schlichte Hauskleider, bis auf die dritte von links. Sie trägt ein weißes Kleid (Brautkleid?) und eine Halskette. In der Hand hält sie zwei Blumen.

Material/Technik

Leinwand und Holz / Öl

Maße

oval H: 95,6 cm, B: 114,8 cm

Literatur

  • Der Landrat. Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises (2005): Engelbert Seibertz 1813 - 1905. Leben und Werk eines westfälischen Porträt- und Historienmalers. Paderborn
Signiert Signiert
1870
Engelbert Seibertz
Bemalt Bemalt
1870
Engelbert Seibertz
Arnsberg
1869 1872
Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises

Objekt aus: Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises

Das Sauerland-Museum wurde 1925 durch den Sauerländer Heimatbund als "Sauerländer Heimatmuseum" für das kurkölnische Sauerland gegründet. Zunächst...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.