museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Nach (Jahr)1801x
Vor (Jahr)1900x
SchlagworteSchriftstellerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Johann Jacob Engel

Südsauerlandmuseum Attendorn Freidhoff [2014/49]
Johann Jacob Engel (Südsauerlandmuseum Attendorn CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Südsauerlandmuseum Attendorn / Monika Löcken (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Mezzotinto zeigt das Abbild des Schriftstellers und Philosophen Johann Jacob Engel. Es wurde nach einem Gemälde von Friedrich Georg Weitsch hergestellt. Unterhalb des Bildes befinden sich der Titel und folgender Text:
„Gemalt von F.G. Weitsch, J.J. Engel, Berlin bei J.J. Freidhof 1804, Geschabt von J.J. Freidhof“.
Der deutsche Maler und Radierer Friedrich Georg Weitsch (1758-1828) war in den 1780er Jahren braunschweigischer Hofmaler. Ab 1794 war er Mitglied der Berliner Kunstakademie und ab 1798 ihr Rektor und Königlicher Hofmaler. 1804 wurde Freidhoff Mitglied der Akademie, im selben Jahr entstand dieses Mezzotinto und 1801 und 1807 zwei weitere Werke aus der Sammlung des Südsauerlandmuseums nach der Vorlage von Weitsch.

Material/Technik

Papier/Schabkunst (Mezzotinto)

Maße

Höhe 41,50 cm, Breite 32,00 cm

Literatur

  • Dohle, Hubert (1997): Kupferstecher Professor Freithoff, in: Heggen im Wandel der Zeiten. Heggen
  • Wessely, Joseph Eduard (1877): Freidhoff, Johann Josef. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 7. Leipzig
Südsauerlandmuseum Attendorn

Objekt aus: Südsauerlandmuseum Attendorn

Der volle Name des Museums lautet "Südsauerlandmuseum Attendorn - Museum für Kunst- und Kulturgeschichte des Kreises Olpe in Attendorn" Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.