museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
OrtHohensyburgx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fragment einer Tafel am Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Hohensyburg

Museum des Heimatvereins Hörde Stadtgeschichte [2022.4014]
Fragment einer Tafel am Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Hohensyburg (Museum des Heimatvereins Hörde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum des Heimatvereins Hörde / Andreas Brücher (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In den Jahren 1893 bis 1901 errichtete man das imposante Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg. 1935 veranlassten die Nationalsozialisten wegen angeblicher Baufälligkeit den Abbruch eines Großteils des Denkmals. Das mittlere Teil wurde vieler Schmuckornaments beraubt zum heutigen Denkmal umgestaltet. Entfernt wurde damals auch die große Tafel aus rotem Marmor, die unterhalb des reitenden Kaisers angebracht war. Sie trug die Auffschrift:
Kaiser Wilhelm dem Großen
und seinen Helden
die dankbare Grafschaft Mark
Diese Tafel gelangte zur evangelischen Kirche in Kirchhörde, wurde um ein großes Stück gekürzt und mit dem Schriftrest nach unten als Altarplatte verwendet. Übrig war nur noch die Schrift:
Kaiser Wilhelm d...
und seinen ...
die dankbare Graf...
Die Tafel wurde getragen von einem Sockel, der ebenfalls vom Denkmal stammte. 1968 erhielt die Kirchhörder Kirche einen neuen Altar. Die Tafel wurde eingelagert. Der Sockel verschwand. Im Sommer 2009 entdeckte Fritz Neuhoff die Tafel in einem Abstellraum der Kirchhörder Friedhofskapelle. weil die Kapelle saniert und die Tafel entfernt werden sollte, nahm Neuhoff Kontakt mit dem Vorsitzenden des Hörder Heimatvereins auf, um das besondere Relikt der Nachwelt zu erhalten. Den Transport und die Anbringung der über 150 kg schweren Tafel übernahm Willi Feldkamp.
Die offizielle Übergabe an den Vorstand des Heimatvereins wurde am 21. August 2009 durch die Kirchhörder Pfarrer Michael Nitzke und Karsten Schneider vorgenommen

Material/Technik

Marmor

Maße

H 80 cm; B 150 cm

Links/Dokumente

Museum des Heimatvereins Hörde

Objekt aus: Museum des Heimatvereins Hörde

1989 gründete sich der „Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V.“ Nachdem seit 2001 verschiedene Ausstellungen gezeigt wurden, Kalender und Bücher...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.