museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 172
SchlagworteEisenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Weihnachtsbaumständer

LWL-Freilichtmuseum Hagen Objekte des Monats [0001-5576]
gußeiserner Weihnachtsbaumständer (LWL-Freilichtmuseum Hagen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: LWL-Freilichtmuseum Hagen / Anna Filthaut (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Was hat Queen Victoria mit der im 19. Jahrhundert rasant zunehmenden Popularität des Weihnachtsbaumes zu tun?
Die Tradition des Weihnachts- oder Christbaumes lässt sich in Deutschland bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Und auch wenn die Ursprünge des Brauches nicht gesichert sind, gilt der Brauch als ein deutscher Exportschlager. Queen Charlotte, Victorias Großmutter, hat die Tradition aus ihrer mecklenburgischen Heimat nach England importiert. Doch erst eine Illustration von Queen Victoria mit ihrer Familie vor dem festlich geschmückten Baum machte ihn Mitte des 19. Jahrhunderts zum Trend in ganz Europa. Die schlichten Balkenkreuze aus Holz und Eisen, die bis dato als Baumständer verwendet wurden waren für das gehobene Bürgertum und den Adel jedoch nicht schick genug. Ansehnlichere Modelle mussten her. Unser gusseiserner Ständer ist dabei noch eine schlichte Variante. In grün lackiert, mit Gold und Engeln verziert bot er dem geschmückten und beleuchteten Baum eine elegante Basis.
Extravagantere Modelle waren sogar mit Spieluhren ausgestattet.
Heutige Modelle setzen eher auf das Prinzip Form folgt Funktion, wobei grün noch immer eine häufig verwendete Farbe ist.

Material/Technik

Gußeisen

Maße

H: 19,3 cm x B: 33 cm; 5000 g

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Objekt aus: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik , ist eines der siebzehn Landesmuseen des Landschaftsverbandes...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.