museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 85
SchlagworteApothekenzubehörx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Apothekenflasche: „Essigsaure Tonerde“

Psychiatriemuseum Warstein Apotheke [PMW_2022_74]
Apothekenflasche: „Essigsaure Tonerde“ (LWL-Psychiatriemuseum Warstein CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: LWL-Psychiatriemuseum Warstein / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Prismaförmig geformte Flasche aus braunem Glas und seitlichem Rillenmuster. Auf der Vorderseite klebt ein rosafarbenes Papieretikett mit der vorgedruckten Aufschrift: „Prov. Krankenhaus-Apotheke / ÄUSSERLICH“. Handschriftlich ist der Name des Inhalts „Essigsaure Tonerde“ aufgeschrieben. Der Flaschenverschluss wird zusätzlich durch eine fadengebundene Haube aus Papier geschützt. Auf dem Standboden befindet sich eine schwer lesbare Mengenangabe.
Essigsaure Tonerde wirkt desinfizierend, kühlend und zusammenziehend. Sie hilft daher bei Insektenstichen, Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen und Entzündungen an Gelenken und Sehnen.

Im Jahr 1949 erfolgte an der Heilanstalt Warstein die Einrichtung einer Krankenhausapotheke, die zunächst im Haus Ranke und später im Haus Brauer untergebracht war. Dieselbe war bis in die 1980er Jahre nicht nur für die medizinische Versorgung der WLK Warstein, sondern auch der anderen Westfälischen Landeskrankenhäuser zuständig.
[ES]

Material/Technik

Glas, Papier, Stoff

Maße

H 16,5 cm; B 6,0 cm; T 4,3 cm

Psychiatriemuseum Warstein

Objekt aus: Psychiatriemuseum Warstein

Das Psychiatriemuseum auf dem Gelände der LWL-Klinik in Warstein verfügt über eine umfangreiche Objekt- und Dokumentensammlung aus über 100 Jahren...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.