museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 11
SchlagworteZeremoniex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wandbild: "Schweißtuch der Veronika“"

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Religiöse Alltagskultur [17-0337]
Wandbild: "Schweißtuch Jesu" (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Jürgen Böer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hinter Glas in einem schwarzen Schellackrahmen mit goldener Hohlkehle gerahmtes Wandbild. Es handelt sich um einen annähernd quadratischen, stellenweise mit Ölfarbe behandelten Farbdruck nach einem um 1876 entstandenem Gemälde des nazarenischen Malers Franz Ittenbach. Das Motiv zeigt einen realisitsch ausgeführten Christuskopf mit leidenden Gesichtszügen und Dornenkrone. Hinter diesem befindet sich ein Tuch, das in drei Bereiche eingeteilt ist. Im Mittleren Abschnitt befindet sich ein wiederkehrendes Pelikan-Motiv. Die lateinischen Texte im oberen und unteren Drittel sind den sogenannten Improperien zur Kreuzverehrung in der Karfreitagsliturgie entnommen. Am unteren Rand ist in blauer Farme eine Faksimile-Signatur Ittenbachs aufgedrückt.
[Emil Schoppmann]

Material/Technik

Leinen, Glas, Holz

Maße

H 53,0 cm; B 47,5 cm

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Objekt aus: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.