museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
SchlagworteBodenstanduhrx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bodenstanduhr 1786

Stadtmuseum Lippstadt Möbel [4207]
Bodenstanduhr (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt / Sarah Bömer (RR-F)
1 / 9 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Uhrengehäuse im Zopfstil ist als Dreiviertel-Säule auf eckigem Sockel gestaltet. Die Front des Sockels ziert eine aus der Fläche tretende rechteckige Form mit Posamenten an der Unterkante. Auf dem Sockel sitzt die Plinthe, auf der die Säule steht. Sie ist massiv kanneliert. Die Säule hinterfängt eine gerade Partie, welche die Rückseite bildet. Der Uhrenkopf ist als liegender Zylinder gebildet. Auf der eckigen Partie am Übergang zum Zylinder sitzen Rosetten, die einen Feston halten, der zwischen Zylinder und Säule vermittelt. Das Ziffernblatt nimmt die Front des liegenden Zylinders ein. Umgeben ist es von Zierfriesen. Oben auf sitzt eine Vase mit einem weiteren Feston, welches von den Vasenhenkeln gehalten wird.
Auf dem gewölbten Ziffernblatt sind die Minuten in Fünfer-Schritten angegeben und die Stunden als römische Ziffern. In einem inneren Kreis sind 30 Einheiten abgetragen und mit einem kleinen Zeiger versehen. Die Bemalung des Blattes verblast. Kennzeichnung "Joh. Schmidt" und das Jahr "1786".
BS

Material/Technik

Holz, Fayence

Maße

32cm x 40,5cm x 244cm

Literatur

  • Carstensen, Jan (1998): Die Zeit vor Augen. Standuhren in Westfalen. Münster, S. 31–33 und S. 68–72.
  • Elling, Wilhelm (1980): Alte Möbel im Westmünsterland. Vreden, S. 262.
Hergestellt Hergestellt
1786
Hergestellt Hergestellt
1786
Schmidt, Joh.
Gekauft Gekauft
1966
Stadtmuseum
Essen
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1786
1785 1968
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.