museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Weihnachten und Krippen [80-1231]
"Westfälische Bauernkrippe" (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

"Westfälische Bauernkrippe"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Weihnachtskrippe aus 10 vollplastischen, bekleideten Figuren. Die Köpfe und Gliedmaßen sind aus Holz geschnitzt und farbig bemalt. Auch die Kleidung ist bis ins kleinste Detail sorgfältig ausgearbeitet und der westfälischen Tracht zur Zeit des 19. Jahrhunderts nachempfunden. Dargestellt ist die Anbetung der hl. Familie im Stall. Zu sehen ist unter anderem ein Kiepenkerl mit geschulterter Kiepe, rotem Halstuch und Pfeife. Ein Bauer mit Holzschuhe spielt ein sogenanntes "Middewinterhorn", eine Mutter mit ihrer Tochter trägt eine Tellerhaube. Auch der Stall ist der Giebelfront eines norddeutschen Bauernhauses mit gekreuzten Giebelbrettern nachempfunden.
Die Henrichenburger Kunsthandwerkerin Agathe Henning hat vor allem in den 1970er Jahren für zahlreiche Einrichtungen und Kirchen im Münsterland und westfälischen Raum Krippen geschnitzt.
[Emil Schoppmann]

Material/Technik

Holz, Draht, Textilien, Watte / Schnitzerei

Maße

Höhe der Figuren ca. 72,0 cm

Karte
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Objekt aus: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.