museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Siegerlandmuseum Volkskunde und Besonderheiten [Br 16]
Gewichtsatz aus Bronze (Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gewichtsatz aus Bronze

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gewichtsatz aus Bronze, datiert 1722.

Wahrscheinlich Johann Reichert, Adlerpunzen und bekröntes A, Verschluss mit Meerweibchen und 2 Pferdeköpfen, Deckel dekoriert mit Figuren. Auf dem Deckel neben 16 rechts vom Griff eine Lilie mit Wappen, daneben ein Einguß (Blei) ohne Stempel. Einsätze dem preußischen (?) Pfund angepasst, 3744, 3 gr = 8 Pfd. à 468,0375 gr, Gesamtgewicht der erhaltenen Einsätze 7249,7 gr = 15,1/2 Pfd. à 467,7225 gr (Messung Stahlwerke Südwestfalen)

Im Euro-Zeitalter kaum vorstellbar sind Münzwaagen mit bis zu 30 Gewichten, die in Deutschland zwischen 1750 und 1850 benutzt wurden, um Gold- und Silbermünzen auf Echtheit zu prüfen. Bis zum Ersten Weltkrieg ergab sich bei Gold- und Silbermünzen der Geldwert aus dem Metallwert. So war es notwendig, die vielen verschiedenen Münzen des In- und Auslandes bei den regen Geschäftsbeziehungen zu prüfen.Text von Gottfried Theis

Material/Technik

Bronze

Maße

H: 190 mm, Dm: 90 mm

Literatur

  • Blanchebarbe, Ursula (2012): 75 Meisterwerke im Siegerlandmuseum. Siegen
Siegerlandmuseum

Objekt aus: Siegerlandmuseum

Das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Das Obere Schloss in Siegen, eine wehrhafte Höhenburg, wurde 1259 erstmals urkundlich erwähnt und war im...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.