museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt 2. Stadt- und Regionalgeschichte [2010/7]
"Sammlung verschiedener Schriften so bey mussigen Abend Stunden aufgesetzt" (Stadtmuseum Lippstadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

"Sammlung verschiedener Schriften so bey mussigen Abend Stunden aufgesetzt"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die "Sammlung verschiedener Schriften so bey mussigen Abend Stunden aufgesetzt" entstand 1753/54 in Frankfurt, wo Möller als junger Kaufmann seinen letzten Schliff erhielt. Sie enthält zahlreiche kalligraphische Beispiele zum Verzieren von geschäftlichen Schriftstücken und Dokumenten, Sinnsprüche, Personen- und Ortsnamen. Kunstvoll geschwungene Initialen, Tiere und Fabelwesen, teils auch mit farbiger Tinte gezeichnet, dokumentieren Möllers Lust an barocker Schriftkultur.
Johann Anton Arnold Möller (1732 - 1806) ist vor allem durch seine 1788 veröffentlichte Chronik "Alte Nachrichten von Lippstadt" bekannt geworden, die 1973 im Faksimiledruck (Verlag: Laumanns, Lippstadt) wieder aufgelegt wurde. Möller bekleidete lange Jahre das Bürgermeisteramt in Lippstadt, bevor er 1792 als "Kommissionsrath" und Bürgermeister nach Hamm wechselte. Das Stadtmuseum verfügt bereits über mehrere Schriften Möllers, die neben historischen Abhandlungen auch Beiträge zur Kameralistik zum Inhalt haben. Ein Porträt Möllers ist im Vier-Jahreszeiten-Saal des Stadtmuseums ausgestellt.

Material/Technik

Deutsche Handschrift, Hs. Titel und 51 Schriftmustertafeln in schwarzer und farb. Tinte, Ppd. d. Zt.

Maße

quer 4°

Literatur

  • Möller, Johann Anton Arnold (1788): Alte Nachrichten von Lippstadt und benachbarten Gegenden. Lippstadt
Hergestellt Hergestellt
1753
Johann Anton Arnold Möller
Frankfurt am Main
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1753
1752 1756
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.