museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Westfälisches Pferdemuseum Historisches Reitzubehör [1996-116]
Pferdestriegel aus dem 12./13. Jahrhundert (Westfälisches Pferdemuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Westfälisches Pferdemuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pferdestriegel aus dem 12./13. Jahrhundert

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In der freien Natur scheuern sich Pferde an Felsen und Bäumen, um ihr Fell zu säubern. Im Reitstall übernimmt der Mensch mit kleinen technischen Hilfsmitteln diese Aufgabe. Seit der Antike wird der grobe Schmutz mit einem Striegel aus dem Pferdefell gekratzt, bevor es mit der weicheren Bürste (Kardätsche) gesäubert und geglättet wird. Der Striegel ist ursprünglich ein eiserner Kamm, der mit zwei oder mehreren Reihen kurzer Zähne versehen ist. Früher wurde er von einem Sporer angefertigt, einem spezialisierten Handwerker, der auch Kinnketten, Kutschstangen, Steigbügel, Sporen und Gebisse herstellte. Während die Zähne bei "feineren" Striegeln für die betuchtere Kundschaft aus den Eisenblechen gefeilt wurden, benutzte der Sporer bei der Ware für das einfache Volk das "Striegelhaueisen". Mit diesem Werkzeug ließen sich die Zähne in gleicher Größe und regelmäßigem Abstand aus dem Material herausstanzen, ohne dass die Abstände vorher ausgemessen werden mussten. Das Wort Striegel leitet sich ab vom lateinischen "strigilis", einem schmalen gekrümmten Instrument der täglichen Körperpflege, mit dem sich die Römer in der Antike den Schweiß und Dreck von ihrem vorher eingeölten Körper schaben ließen. Der ausgestellte Striegel besteht aus einem gebogenen Blech mit zwei Zahnreihen, das auf einen kurzen Stiel genietet ist. Er stammt aus dem 12./13. Jahrhundert und wurde in Thüringen gefunden. Der hölzerne Griff war nicht erhalten geblieben und wurde zur Vervollständigung angepasst.

Material/Technik

Eisen & Holz

Maße

3 x 12 x 25,5 cm (H x B x T)

Westfälisches Pferdemuseum

Objekt aus: Westfälisches Pferdemuseum

Ein ungewöhnliches Konzept und der attraktive Standort Allwetterzoo Münster machen das Westfälische Pferdemuseum zu einem Erlebnis für alle. Neben...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.