museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Westfälisches Pferdemuseum Alltagskultur (Teilbereich Spielzeug) [2005-2]
Pferde-Wettrennspiel "Wer macht’s?" (Westfälisches Pferdemuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Westfälisches Pferdemuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Pferde-Wettrennspiel "Wer macht’s?"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Pferderennspiel "Wer macht’s" kommt aus der Nürnberger Blechspielzeugfabrik Siegfried Günthermann. Auf einer schrägen Ebene stehen sechs farbige Blechpferdchen mit Jockeys in ihren Bahnen und warten auf den Startschuss. Mit einem Seilzug wird ein Schwungrad in schnelle Rotation versetzt. Die sich drehende Achse des Schwungrads ist mit sechs Noppen versehen. Diese katapultieren kleine Stahlkugeln in den Bahnen immer wieder nach oben und stoßen so die Pferde voran. Das Pferd, das als erstes die Zielfahne am Ende der Bahn hochklappt, hat gewonnen. Natürlich können die Mitspieler vor dem Start ihre Wetten abgeben. Die Einsätze werden dazu in den farbigen Näpfchen neben den Rennbahnen deponiert. Das ausgestellte Spiel ist sehr gut erhalten. Es wurde in den 1920er-Jahren für 20 Schilling bei Anton C. Niessner in Wien gekauft, einer Firma, die noch heute als Haus- und Küchengerätegeschäft existiert.

Dieses Rennspiel ist größtenteils aus Metall, die Verpackung aus Pappe und rechteckig. Das Spiel hat eine dunkelgrün lackierte Grundfläche. Auf einer schrägen Ebene stehen sechs Jockeys mit Pferden in weiß, rot, grün, beige, gelb und blau.

Material/Technik

Pappe & Metall & Textil

Maße

8,5 x 45 x 16 cm (H x B x T)

Literatur

  • Ebers, Sybill (Hrsg.) (2012): Rennpferde – Pferderennen. Geschichte | Sport | Zucht. Köln, S. 124 f.
Westfälisches Pferdemuseum

Objekt aus: Westfälisches Pferdemuseum

Ein ungewöhnliches Konzept und der attraktive Standort Allwetterzoo Münster machen das Westfälische Pferdemuseum zu einem Erlebnis für alle. Neben...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.