museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Hagen Porzellansammlung Laufenberg-Wittmann [2000/50]
Milchkännchen (Historisches Centrum Hagen RR-R)
Herkunft/Rechte: Historisches Centrum Hagen (RR-R)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Milchkännchen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bauchiges Milchkännchen aus glasiertem, weißem Porzellan mit leicht nach außen gebogenem, geschweiftem und nach vorn zum Ausguß erweitertem Rand. Gewölbter Boden auf drei kleinen, nach außen gebogenen Füßen mit Zweigrelief. Aus drei Strängen geflochtener Ohrenhenkel, der oben und unten in Laubformen ausläuft. Goldbemalung: Rand der Öffnung mit Goldlinie. Stränge des Henkel mit Blattranke. Relief der Füße mit Gold erhöht. Freiräume mit wenigen goldenen Streublumen in den Zwischenräumen, die stärkere Fehler in der Glasur überdecken: Farbbemalung auf der Wandung unterhalb des Ausgusses: Ruhende Nymphe mit rotem Umhang, weißem Kleid und einer entblößten Brust in Gesellschaft zweier Eroten. Der nackte rechte liegt halb auf ihrem Schoß. Der links stehende Erot hält eine Taube, die von der Frau gekrault wird, und hat ein violettes Tuch umgeschlagen. Links im Bild Sockel mit Schafsköpfen und Stele, die von einer weiblichen Büste gekrönt wird. Szene in waldiger Umgebung mit begrüntem Baumstumpf rechts.

Material/Technik

Porzellan / gedreht & bossiert & glasiert & gebrannt & bemalt

Maße

H 9,7 cm; B 11,1 cm; T 7,5 cm

Literatur

  • Ehret, Gloria (1992): Porzellan. Augsburg, S. 25f.
  • Funk, Anna Christa (1967): Porzellan: Sammlung v. Laufenberg-Wittmann. Hagen, S. 23
  • Klingenbrunn, Marietta (1992): Deutsche Porzellanmarken von 1708 bis heute. Augsburg, S. 153ff.
Stadtmuseum Hagen

Objekt aus: Stadtmuseum Hagen

Das Stadtmuseum Hagen ist seit November 2015 geschlossen. Die Wiedereröffnung wird im April 2021 anlässlich des 275-jährigen Stadtjubiläums erfolgen....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.