museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Hagen Porzellansammlung Laufenberg-Wittmann [2000/61]
Zuckerdose (Historisches Centrum Hagen RR-R)
Herkunft/Rechte: Historisches Centrum Hagen (RR-R)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Zuckerdose

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rechteckige, flach gedrückte Zuckerdose aus weißem, glasiertem Porzellan. Abgeschrägte Ecken, so daß eine Achteckform vorliegt. Wandung stark bauchig. Niedriger Standring in Angleichung an die Grundform. Bemalung in Muffelfarben, Lüste und Gold: Auf beiden Längsseiten eine vierpaßförmige Kartusche mit Kauffahrteiszene und Figurenstaffage: a) Drei Männer an Fässern, von denen einer eine Lanze hält und sich die beiden anderen gestikulierend gegenüberstehen. Rechts im Bild Meer mit einem nahenden Zweimaster, dem im Hintergrund zwei weitere Segelschiffe folgen. b) Zwei Männer (einer mit rotem Umhang) auf einer Landzunge erwarten mit offenen Armen einen Zweimaster, dem im Hintergrund zwei weitere Segelschiffe folgen. Himmel jeweils mit blauen Wolken und gelben Lichteffekten. Umrahmung der Kartuschen mit goldenen Rocailleornamenten mit ausgesparten Feldern in Lüster sowie seitlich außen mit zarten violetten und rostroten Blattranken. Indianische Blumen auf den Schmalseiten. Kehle unterhalb des Rand mit Goldstreifen. Oberkante und Innenseite des Randes unglasiert.

Material/Technik

Porzellan / geformt & glasiert & gebrannt & bemalt

Maße

H 3,8 cm; B 11,2 cm; T 8,6 cm

Literatur

  • Funk, Anna Christa (1967): Porzellan: Sammlung v. Laufenberg-Wittmann. Hagen, S. 5 (Abb. d. Kennz.) u. S. 11
Stadtmuseum Hagen

Objekt aus: Stadtmuseum Hagen

Das Stadtmuseum Hagen ist seit November 2015 geschlossen. Die Wiedereröffnung wird im April 2021 anlässlich des 275-jährigen Stadtjubiläums erfolgen....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.