museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Archäologisches Museum der Universität Münster Antike Römische Kaiserzeit [M 2108]
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/image/ID9/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: / Robert Dylka (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Traianus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Büste des Traianus n. r. mit Strahlenkrone, Mantelbausch über der l. Schulter.
Rückseite: Brückenbogen, darunter ein Boot an einem gedrehten Tau; das r. Brückentor steht auf einem dreistufigen Unterbau, der Eingang selbst ist mit einem Bogen überwölbt, vom l. Torbau ist durch die perspektivische Darstellung nur der obere Abschluss zu erkennen.
Provenienz: ex Slg. Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum Wien I (1955) Nr. 658.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER [D]AC [P] M T[R P COS V P P]
Rückseite: S. P. Q. R. OPTIMO PRINCIPI // S C

Vergleichsobjekte

RIC II Traianus: 0570

MIR 14: 0315

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
28 mm
Gewicht
13.83 g

Literatur

  • B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus (98–117), MIR 14 (2010) 351 f. Nr. 315 (ca. 2. Hälfte 107 bis 110 n. Chr.).
  • K. Martin, in: Man kann es sich nicht prächtig genug vorstellen. Festschrift für Dieter Salzmann (2016) 145-157 Taf. 14, 2 (dieses Stück).
  • RIC II Trajan Nr. 570.
Archäologisches Museum der Universität Münster

Objekt aus: Archäologisches Museum der Universität Münster

Das Archäologische Museum der Universität Münster - bestehend seit 1884 - bietet mit seiner umfangreichen Sammlung für alle Interessierten spannende...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.