museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Hagen [Hagener Stücke]. 111 Objekte aus dem Stadtmuseum [2017/28]
Gemälde: Graf Moritz Casimir II. von Bentheim-Tecklenburg (Stadtmuseum Hagen RR-R)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Hagen / Heike Wippermann (RR-R)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gemälde: Graf Moritz Casimir II. von Bentheim-Tecklenburg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Moritz Casimir II., der sich selbst „der Andere“ nannte, wurde 1735 als Sohn des regierenden Grafen Moritz Casimir I. von Bentheim-Tecklenburg (*1701, †1768) und seiner Ehefrau Albertine Henriette von Ysenburg-Meerholz (*1703, †1749) auf Schloss Hohenlimburg geboren. Von seinen drei Geschwistern erlebte nur die zwei Jahre ältere Schwester Ferdinande Henriette (†1779) die Volljährigkeit. Wie sein Vater studierte er an der Universität Utrecht. 1761 heiratete Moritz Casimir die Gräfin Charlotte Sophie zu Sayn-Wittgenstein (*1739, †1805). Aus der Ehe stammten Moritz Casimir (III., *1764, †1806, reg. Graf 1805/06), Emil Friedrich (*1765, †1837; 1806 reg. Graf, 1817 Fürst), Friedrich Wilhelm (*1767, †1835) und Amalie Isabella (*1768, †1822).
Nach dem Tod des Vaters 1768 trat Moritz Casimir II. die Regentschaft über die Grafschaft Limburg sowie über die ostwestfälische Herrschaft Rheda an. Seit 1756 war Schloss Rheda die Hauptresidenz und der Regierungssitz des Grafenhauses. Das vom Vater aufwendig umgebaute Schloss Hohenlimburg diente als Nebenresidenz und Verwaltungssitz für das südwestfälische Territorium.
Wie sein Vater pflegte Moritz Casimir II. vor allem seine kulturellen Interessen. An der Residenz in Rheda unterhielt er ein Hoforchester und ein Hoftheater. Er begleitete aber auch berittene Truppen auf der Suche nach Dieben und Straßenräubern. Eine weitere Leidenschaft war die Jagd, für die er vor allem die Wälder der Grafschaft Limburg nutzte. Das Ende seiner Regierungszeit wurde durch die Folgen der Französischen Revolution, die Koalitionskriege gegen Frankreich und die Säkularisation der Klöster und Stifte in seinen Territorien bestimmt. Im April 1805 verstarb Moritz Casimir II. in Rheda im Alter von siebzig Jahren.
Das um 1765 entstandene, vom Künstler in einen ovalen Bildausschnitt gesetzte Bruststück zeigt den Grafen in einer für Regenten zeitgemäßen Pose. Der Kürass sowie der offen drapierte Hermelinmantel verweisen auf seine hochadelige Herkunft. Zum Portrait gehören zwei weitere, vom selben Künstler stammende Bildnisse. Sie zeigen seine Ehefrau Charlotte Sophie und die 1766 mit Graf Karl Ernst Casimir zur Lippe-Biesterfeld verheiratete Schwester Ferdinande Henriette. Der als Elseyer Stiftsamtmann und später als Limburger Bürgermeister eingesetzte Friedrich Moritz Casimir Holtschmit (*1766, †1844) hatte die Gemälde vom Grafenhaus als Zeichen der Wertschätzung erhalten. Aus dem in der Familie überlieferten Nachlass gelangten sie gegen 1935 in das frühere Museum Hohenlimburg.

Stephanie Marra

Material/Technik

Ölfarben & Leinwand & Holz & Stuck

Maße

H 92 cm; B 76 cm (Rahmen)

Literatur

  • Blank, Ralf; Freiesleben, Dietmar (Hrsg.) (2017): [Hagener Stücke]. 111 Objekte aus dem Stadtmuseum. Essen, S. 88f
  • Detlefs, Gerd; Kloosterhuis, Jürgen (Bearb.) (2009): Auf kritischer Wallfahrt zwischen Rhein und Weser. Justus Gruners Schriften in den Umbruchsjahren 1801-1803. Köln, Weimar, Wien
  • Klueting, Harm (1995): „Daß sie ein Abspliß von der Grafschaft Mark ist, daran ist kein Zweifel“. Die Grafschaft Limburg vom 13. bis zum 19 Jahrhundert, in: Märkisches Jahrbuch für Geschichte 93/93 (1995). Dortmund, S. 63-126
  • Marra, Stephanie (2007): Allianzen des Adels. Dynastisches Handeln im Grafenhaus Bentheim im 16. und 17. Jahrhundert. Köln, Weimar, Wien
  • Schaub, Hermann (2006): Die Herrschaft Rheda und ihre Residenzstadt. Von den Anfängen bis zum Ende des Alten Reiches. Bielefeld
Stadtmuseum Hagen

Objekt aus: Stadtmuseum Hagen

Das Stadtmuseum Hagen ist seit November 2015 geschlossen. Die Wiedereröffnung wird im April 2021 anlässlich des 275-jährigen Stadtjubiläums erfolgen....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.