museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Städt. Hellweg-Museum Geseke Judaica Bildende Kunst Ausstellungsstück des Monats [0000.1018]
Grafik: König Salomon beim Empfang der Königin von Saba - Ausstellungsstück des Monats November 2018 (Städt. Hellweg-Museum Geseke CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Städt. Hellweg-Museum Geseke / Alexander Arens (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Grafik: König Salomon beim Empfang der Königin von Saba - Ausstellungsstück des Monats November 2018

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fanden von den Nationalsozialisten initiierte Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung statt. Überall in Deutschland wurden jüdische Einrichtungen zerstört, Juden tätlich angegriffen und Synagogen angesteckt. Auch die Geseker Synagoge am Steinweg wurde verwüstet. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte man nur wenig Interesse daran, die Erinnerung an das jüdische Leben in Geseke wachzuhalten. Das Synagogengebäude wurde abgebrochen. So gibt es nur noch wenige Überbleibsel, die von den jüdischen Mitbewohnern künden.
Einige wenige Objekte befinden sich im Städt. Hellweg-Museum. Zu ihnen zählt eine scheinbar kuriose Druckgraphik. Auf den ersten Blick handelt es sich lediglich um eine dekorativ dargestellte Szene aus der Geschichte. Sieht man näher hin, verwundert ein Hinweis am unteren Bildrand: „Alles lesbar durch Vergrößerungsglas.“ Weiter erklärt der Titel, der in Hebräisch und lateinischen Buchstaben ausgeschrieben ist: „Dieses Bild stellt vor: König Salomon beim Empfang der Königin von Saba. Auf der Zeichnung ist alles geschrieben und behandelt der Text die Geschichte u. Lebensbeschreibung aller Könige Juda und Jsrael. Verfertigt von M.E. Goldstein“
Ein fast identisches Exemplar befindet sich im Jüdischen Museum in Berlin. Für den Druck wird dort 1888 als Entstehungsjahr angegeben. (Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr. GDR 81/122/0) Diese sogenannte Mikrographie ist eine spezifisch jüdische Darstellungsform. Das Bild wird von Außenlinien aus kleinster hebräischer Schrift geformt. In Deutschland kennt man sie bereits vor dem 13. Jahrhundert. Wie in Islam und Christentum, war das Bilderverbot auch im Judentum ein Streitpunkt. So stellte die Mikrographie wohl einen eleganten Kompromiss dar. (Jüdische Geschichte und Gegenwart in Erfurt / juedisches-leben.erfurt.de)
Inwiefern dieses Stück mit Geseke in Verbindung steht, konnte bisher nicht ergründet werden. Am oberen Rand der Darstellung ist mit farbiger Tinte handschriftlich festgehalten, dass das Blatt „dem geehrten Simon Kann“ geschickt wurde. Darunter ist ein getilgter Name, der auf „burger“ endet und überschrieben wurde.
Der historische Kern der Geschichte von der Begegnung König Salomos mit der Königin von Saba ist nicht eindeutig. So weiß man nicht, ob die sagenhaft reiche und kluge Königin aus dem heutigen Jemen oder aus Äthiopien zu König Salomo nach Jerusalem kam. Sie soll neugierig gewesen sein auf den als weise gerühmten König und sein Land. Zahlreiche Legenden gingen aus diesem friedlichen Zusammentreffen zweier Kulturen hervor. Und vielleicht nicht nur Legenden: Das abessinische Königshaus führte seine Herkunft auf diese Beziehung zurück!

Alexander Arens

Anmerk.: Für die Übersetzung der hebräisch geschriebenen Zeile sei Frau Veronika Nickel (Salomon Ludwig Steinheim-Institut, Essen) gedankt. „Ein Geschenk, das geschickt ist dem geehrten" (Herrn Simon Kann). Das Problem ist, dass das Wort "Mincha" sowohl Geschenk bedeutet als auch eine Bezeichnung für ein bestimmtes Gebet am Tag ist.“ Die Familie Kann oder eine Familie, deren Name auf „burger“ endet, ist auch vom Steinheim-Institut nicht zu ermitteln.

Material/Technik

Papier / gedruckt

Maße

H 44 cm; B 53,5 cm

Städt. Hellweg-Museum Geseke

Objekt aus: Städt. Hellweg-Museum Geseke

An der Nordseite des Hellwegs fällt ein mächtiger Fachwerkbau auf, der alle seine Nachbarn überragt. Dieses prächtige und großräumige Handelshaus...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.