museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Textiles [2012/124]
Zofenschürze mit Stickerei (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zofenschürze mit Stickerei

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Schürze aus Baumwollgewebe in Leinwandbindung ist einteilig geschnitten. Sie zeigt an der oberen Kante einen Viertelkreis, der in einem weiten Bogen zur Taille verläuft und mit 56 cm langen und 5 cm breiten Schleifenbändern verlängert ist. Die Seitenkanten sind gerade und gehen in einen flach abgerundeten Saum über.
Die obere Schnittkante ist mit einem kleinbogigen Rand im Langettenstich umstickt, die Seiten- und Saumkanten mit 3mm breitem Schrägband eingefasst. In Hüfthöhe sind zwei 11,5 x 11,5 cm große Taschen aufgesetzt, die in einer abgerundeten Spitze auslaufen und oben mit einer Bogenkante versäubert sind.
Der Latz ist zusätzlich mit einer Weißstickerei geschmückt, die ein graphisches Kreismotiv zeigt. An der oberen Kante ist ein Knopfloch eingearbeitet, womit die Schürze an ein Kleid geknöpft wurde. Drei, in knappem Abstand voneinander und 2,5 cm von der Saumkante auf die Schürze gesteppte Schrägbänder wirken wie Biesen.
C. M.

Material/Technik

Baumwolle, Näh- und Stickarbeit

Maße

Länge 67 cm, Breite 66 cm plus Bindebänder

Hergestellt Hergestellt
1930
Soest
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1930
1929 1941
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.