museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Damenbekleidung [6391]
Oberteil eines Damenkleides mit Spitzenverzierung (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (RR-F)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Oberteil eines Damenkleides mit Spitzenverzierung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hochgeschlossenes Oberteil eines Damenkleides, langärmelig und mit einem Spitzeneinsatz an der vorderen Mitte. Das enganliegende Modell reicht bis zur Taille und ist vorne und hinten mit einer kleinen Spitze verlängert.
Der Oberstoff ist schwarzer Seidensatin, der zur Verstärkung und zum Schutz gänzlich mit bedrucktem, bräunlichem Baumwollstoff unterlegt wurde. In das Futter wurden stoffüberzogene Stäbchen eingearbeitet, die den Oberkörper stützen. Während die Schnittteile des Rückens zu sehen sind, ist das Obermaterial des Vorderteils locker über die Untertaille gelegt und frei gestaltet. Die Weite ist in zwei schräg zur Taille verlaufenden Falten gelegt und an der Passe in feinen Biesen eingenäht. Aufgenähte Spitzenborten unterstreichen den Verlauf der vorderen Teile und der angedeuteten Passe. In die Mitte ist ein schmaler, v-förmiger Einsatz gleich einem Stecker eingefügt, der, wie auch der Kragen, mit Streifen von Tüllspitze und aufgehexten, angekrausten Seidenbändchen quer belegt ist. Der Verschluss ist unsichtbar gestaltet, indem die Untertaille an der rechten Seite des Mittelstreifens mit einer Haken/Ösenleiste geschlossen, und der Einsatz links unter dem Vorderteil mit Druckern fixiert wird. Der 6 cm hohe, formgeschnittene Kragen ist an den vorderen Einsatz genäht, wird an der linken Schulter in eine Öse gehakt und im Nacken mit drei Haken geschlossen. Ein in Falten gelegter Satinstreifen liegt über der Saumkante und wird vorne seitlich zugehakt. Die langen Ärmel sind an der Schulter leicht eingekräuselt und enden am Handgelenk glatt mit einem kleinen Schlitz, den ein Druckknopf schließt. Eine weitere Zierborte betont die Ärmelsäume und Schlitze.
Das Futter ist verschlissen und wurde partiell ausgewechselt. Links im Vorderteil steht der Name Rehkemper, der mit Kugelschreiber vermerkt ist. So eine Markierung ist bei Theaterkostümen nicht unüblich, möglicherweise wurde dieses Originalkostüm für eine Aufführung verwendet.
C. M.

Material/Technik

Satin, Spitze, Näharbeit

Maße

Objektmaß: 52 cm x 110 cm

Literatur

  • Boucher, Francois (1983): Histoire du Costume en Occident de L' Antiquité a nos Jours. Paris
  • Münchener Stadtmuseum (Hg.) (1986): Anziehungskräfte - Variété de la Mode 1786-1986. München
Hergestellt Hergestellt
1890
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1890
1889 1912
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.