museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Accessoires [6221]
Kleidungsbesatz (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kleidungsbesatz aus bestickter Tüllborte

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Besatz für ein Abendkleid schmückte den Halsausschnitt, verlief über die Schultern und verzierte die Ärmel. Er ist aus einer 6 cm breiten, bestickten Tüllborte gearbeitet, die teilweise zu größeren Flächen zusammengesetzt wurde. Der schwarze Tüllgrund ist in einem 8 cm breiten Rapport bestickt, bei dem sich eine Ringform mit inneliegendem Kreis mit einer Raute abwechseln. Die Stickerei ist aus vielfarbigem, irisierend wirkenden Seidengarn ausgeführt und mit goldfarben schimmernden Metallfäden ergänzt. Der Ausschnittbesatz endet vorne in einer 15 cm tiefen, abgerundeten Spitze und kleinen, seitlichen Ecken. Die aus zwei Streifen zusammengenähten Ärmelbesätze sind zur Schulter hin in einer Spitze auf 18 cm erweitert, die ein einzelnes Ringmotiv zeigt. Die Halsrundung wurde durch kurze Abnäher zwischen den Motiven bewerkstelligt. Eingefasst sind die Besätze mit einer dicken, in rot-schwarz gestreiftes Seidenband genähten Kordel. Die Verbindung zwischen Schulterpartie und Armbesätzen besteht aus Streifen schwarzen Voiles, auf die knopfartig geformte Stoffkugeln aufgenäht wurden und die ebenfalls mit der umnähten Kordel eingefasst sind.
C. M.

Material/Technik

Spitze, Seide, Kordel, Metall, Näharbeit

Maße

Objektmaß: 45 cm x 50 cm

Hergestellt Hergestellt
1900
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1900
1899 1912
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.