museum-digitalwestfalen

Sammlungsübersicht

Das Breithorn in der Monte Rosa-Kette (Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf / Andrea Felske (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Das Breithorn in der Monte Rosa-Kette

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Reisen führten den am 25. November 1815 in Warendorf geborenen Maler Heinrich Schilking im Anschluss an das Akademiestudium (Düsseldorf, Antwerpen) u.a. an die Küsten der Nord- und Ostsee, nach Tirol und in die Schweizer Alpen. Als die ausgesprochen naturalistische Berglandschaft entstand, lebte Schilking bereits in Oldenburg, wo er am großherzoglichen Hof als Maler und Professor wirkte. Sehr früh schon entwickelte er eine Vorliebe für stimmungsvolle Waldlandschaften, die meist ohne figürliche Staffage auskommen. Spontan entstandene Studien und Zeichnungen in der Natur bildeten vermutlich auch den Ausgangspunkt für die Gebirgslandschaft, die im hellen Tageslicht erscheint und die Formen der Vegetation und des Gesteins derart genau erfasst, dass man an eine Fotografie denken könnte. Aufgrund eines alten Zeitungsausschnittes auf der Rückseite des Rahmens wird die Darstellung mit dem Breithorn (4171 m) im Schweizer Zermatt in Verbindung gebracht.

Bez. unten links: H. Schilking 1863

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

HxB: 30 x 37,4 cm

Inventarnummer

[02/453]

Gehört zu

Kunst des 19. Jahrhunderts

Literatur

  • Jutta Desel, Andrea Brockmann, Bennie Priddy, Andreas Priever (2011): Museum Abtei Liesborn - Museumsführer. Bielefeld

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.