museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Südsauerlandmuseum Attendorn Gemälde [II 396]
Maria auf der Weltkugel (Südsauerlandmuseum Attendorn CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Südsauerlandmuseum Attendorn / Monika Löcken (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Maria auf der Weltkugel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Maria steht mit leicht zur Seite geneigtem Kopf mit einer weißen Blüte in den zu einem Zopf gebundenen Haaren. Ein Nimbus und weitere Lichtstrahlen umgeben den Kopf und den Körper. Maria hält in der linken Hand einen kurzen goldgelben Zierstab, aus dem ein Lilienzweig herausragt, die rechte Hand liegt auf der Brust. Sie trägt ein langes weißes Kleid und ein rosa-blaues Gewand, das um die Hüfte geschwungen ist, an den Füßen hat sie Sandalen. Maria steht auf der Weltkugel, unter ihrem vorgestellten rechten Fuß ist der Kopf einer sich um die Erde windenden Schlange mit einer Rose im Maul, unter dem linken Fuß eine Mondsichel zu sehen.
Bei diesem Gemälde handelt es sich um den Bildtypus der Immaculata. Maria wird dabei stehend dargestellt, oft, wie in diesem Fall, ohne das Jesuskind. Unter ihrem Fuß ringelt sich um die Weltkugel die Schlange, das Symbol der Erbsünde und des Bösen allgemein. Der Mond unter ihrem zweiten Fuß ist das himmlische Symbol Marias. Seit dem 17. Jahrhundert ist das Motiv der Immaculata nachweisbar. Vorbild war das Thema der Apokalyptischen Frau (Apk. 12,1).
Das Bild wird auf das 18. Jahrhundert datiert und stammt aus der 1778 erbauten Kapelle zu Theten in Lennestadt.

Material/Technik

Leinwand, Hartfaserplatte, Eichenholzrahmen / Öl auf Leinwand

Maße

Höhe 118,00 cm, Breite 73,00 cm

Literatur

  • Löcken, Monika (2008): Museumsführer. unveröffentlicht
Südsauerlandmuseum Attendorn

Objekt aus: Südsauerlandmuseum Attendorn

Der volle Name des Museums lautet "Südsauerlandmuseum Attendorn - Museum für Kunst- und Kulturgeschichte des Kreises Olpe in Attendorn" Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.