museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
LWL-Freilichtmuseum Hagen Objekte aus über 60 Jahren LWL-Freilichtmuseum Hagen [1994-0212]
Zigarrenwickelform (LWL-Freilichtmuseum Hagen CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: LWL-Freilichtmuseum Hagen / Fotoservice Sagurna (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zigarrenwickelform

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hölzerne Wickelformen erleichterten seit ihrer Erfindung im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bei der Zigarrenherstellung den Wickelmachern die Arbeit. Mehrere mit Zigarrenrohlingen bestückte und geschlossene Wickelformen wurden in einer Tabakpresse etwa einen Tag lang zusammen gepresst. Durch die vorgefertigten Aushöhlungen erhielten die Rohlinge, bestehend aus der inneren Einlage der Zigarre und dass sie umschließende Umblatt, eine ebenmäßige Form und Größe. In einem letzten Arbeitsschritt wurden sie – wie vor der Erfindung der Wickelformen – von einem Roller in ein dekoratives Deckblatt eingerollt.

Die neue Technik, bei der weniger handwerkliches Geschick und Erfahrung seitens der Wickelmacher erforderlich waren, setzte sich in der Produktion schnell durch. Sie ermöglichte eine Zeitersparnis und damit höhere Produktionszahlen. Vor allem Kinder und kurzfristig angelernte Arbeiterinnen übernahmen diesen Part der Herstellung. Dies schlug sich auch auf die Löhne nieder.

Diese in Hanau am Main – hier wurde die Zigarrenwickelform erfunden – hergestellte Form wurde in der westfälischen „Tabak- und Cigarettenfabrik Carl Koch“ in Schwerte-Westhofen verwendet. Die Tabakverarbeitung war vor allem nach dem Niedergang der Textilindustrie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein besonders in Ostwestfalen angesiedeltes Gewerbe. Die Geschichte der westfälischen Tabakverarbeitung mit einem Schwerpunkt auf der Frauenarbeit wird in der Tabakfabrik des LWL-Freilichtmuseums Hagen thematisiert.

(Autorin: Julia Wilksen)

Material/Technik

Holz

Maße

H: 7,3 cm x B: 54,7 cm x T: 10 cm

Literatur

  • Landschaftsverband Westfalen Lippe (2010): Museumsreif! Als Handwerk und Technik ins Freilichtmuseum kamen. Hagen, Seite 76f.
  • Momburg, Rolf (1996): Die Zigarrenmacher. Aus der Geschichte der Zigarrenindustrie im Minden-Lübbecker Land von 1830 bis zur Gegenwart. Hüllhorst.
LWL-Freilichtmuseum Hagen

Objekt aus: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik , ist eines der siebzehn Landesmuseen des Landschaftsverbandes...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.