museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Städt. Hellweg-Museum Geseke Hausrat [0000-1921-A]
Kesselhaken (Städt. Hellweg-Museum Geseke CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Städt. Hellweg-Museum Geseke / Alexander Arens (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kesselhaken

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aufwendig gearbeiteter Kesselhaken aus Eisen, unten in einem breiten Haken mit Messingknauf auslaufend. Die Führung des Kesselhakens verfügt am oberen Ende über eine Bohrung, an der vermutlich eine Aufhängung, vielleicht ein Ring, befestigt war, die heute fehlt. Die Verbindung von Führung und Blatt erfolgt oben durch ein Eisenband, unten durch den Sperrriegel. Führung und gezacktes Blatt sind so ausgeführt, dass man sie gegeneinander verschieben und so den Haken, bzw. den daran hängenden Topf höher oder tiefer stellen kann. Blattende als durchbrochenes Ornament gestaltet, geschwungener, ornamental ausgeformter Sperrriegel. Die gesamte Hale ist auf der Vorderseite mit barocken Ornamenten graviert. Die Nieten sind mit Messingblech dekorativ hinterlegt. Bei der gravierten Inschrift "JMEH" und der Jahreszahl handelt es sich vermutlich um die Initialen der ursprünglichen Besitzer, eines Ehepaares.
Es ist aus der Geschichte des Dickmannhauses bekannt, dass in der Familie Ketteler antike Eisengeräte bäuerlicher Herkunft gesammelt wurden. Bemerkenswert ist der gemeinsam mit dem Kesselhaken übergebene zweite Haken oder Knauf mit großer Öse, der an den Haken des Blattes anghängt werden kann. Aufgrund der wesentlich einfacheren Gravuren und dem etwas abweichend gefertigten Knauf ist anzunehmen, dass er entweder aus einem anderen Kontext stammt oder später nachgefertigt wurde, um die Einstellmöglichkeiten des Kesselhakens zu erweitern.

In der Familie Ketteler wurde um 1900 antike Eisengeräte bäuerlicher Herkunft gesammelt . Laut anhängendem Zettel war diese Sagehale bereits vor 1933 in Familienbesitz. Ein Kesselhaken findet sich im Wappen der Familie Ketteler. Der Kesselhaken war früher im Besitz von Friedrich Leopold von Ketteler (*1866 - +1933).

Material/Technik

Eisen & Messing / geschmiedet & genietet & graviert

Maße

H 87,0 cm; B 32,0 cm

Städt. Hellweg-Museum Geseke

Objekt aus: Städt. Hellweg-Museum Geseke

An der Nordseite des Hellwegs fällt ein mächtiger Fachwerkbau auf, der alle seine Nachbarn überragt. Dieses prächtige und großräumige Handelshaus...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.