museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Geomuseum der Universität Münster Wissenschaftliche Originale [919]
Languste Palinurus baumbergicus (Geomuseum der WWU Münster CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Geomuseum der WWU Münster (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Languste Palinurus baumbergicus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dies ist das Typusexemplar der Languste Palinurus baumbergicus. Diese Art wurde 1868 durch Clemens Schlüter neu beschrieben. Man blickt von oben auf den Vorderkörper; eine Antenne ist sichtbar.

Für die biologischen Wissenschaften sind Typusexemplare sehr bedeutsam. Es handelt sich dabei um ein charakteristisches Exemplar einer neu beschriebenen Art, das meist vom Erstbeschreiber ausgewählt wird. Gibt es Unklarheiten bei der Bestimmung eines anderen Exemplares, kann das Typusexemplar zu Rate gezogen werden. Typusexemplare haben einen unschätzbaren Wert, da mit ihrem Verlust die Benennung ganzer Arten/Gattungen in Frage gestellt werden kann.

Langusten gehören zu den höheren Krebsen, die Gattung Palinurus ist noch heute durch die Gewöhnliche Languste (Palinurus elephas) vertreten. Sie haben anders als Hummer keine Scheren sondern nur Antennen und leben an felsigen Küsten.
Alter: ca. 75 Mio. Jahre; Baumberge-Formation, unt. Ober-Campanium, Oberkreide
Fundort: Baumberge, Havixbeck, Kr. Coesfeld

Maße

24 x 20 x 2 cm

Literatur

  • Schlüter, C. (1862): Die Macruren Dekapoden der Senon-und Cenoman-bildungen Westphalens. Zeitschr. d. deutsch. Geol. Ges. 14: 702-749
Karte
Gefunden Gefunden
1840
Baumberge
Hat gelebt Hat gelebt
-83000000
Mitteleuropa
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-100500000
-100500001 1862
Geomuseum der Universität Münster

Objekt aus: Geomuseum der Universität Münster

Das Geomuseum der Universität Münster wurde 1824 als „museum mineralogicum et zoologicum“ gegründet und hat eine wechselvolle Geschichte mit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.