museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf Kunst des Mittelalters und der frühen Neuzeit [84/533]
Ohnmacht Mariens (Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ohnmacht Mariens

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die unter dem Kreuz niedersinkende Maria wird von Johannes gestützt. Rechts hinter Maria steht eine weitere Marienfigur mit klagend erhobenen Händen. Am rechten Bildrand kniet Maria Magdalena, die sich der Muttergottes mitfühlend zuwendet.
Die Tafel ist ein Fragment aus einer Kreuzigungsszene, die als Mittelbild eines Altaraufsatzes der Liesborner Kirche diente. Über den ursprünglichen Aufstellungsort dieses Retabels ist nichts bekannt.
Die malerische Durcharbeitung, die insbesondere an der Beseeltheit und geradezu feinmalerischen Behandlung der Gesichter zu erkennen ist, aber auch an Details wie der Transparenz des Schleiers der Maria Magdalena sichtbar wird, legt die Annahme nah, das Fragment als eigenhändige Arbeit des Meisters von Liesborn anzusehen.
Das Gemälde ist durch restauratorische Eingriffe stark überarbeitet worden. So ist z.B. der Goldgrund erst im 19. Jahrhundert aufgebracht worden.

Material/Technik

Tempera und Öl auf Holz

Maße

HxB: 91 x 74 cm

Literatur

  • Jutta Desel, Andrea Brockmann, Bennie Priddy, Andreas Priever (2011): Museum Abtei Liesborn - Museumsführer. Bielefeld
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf

Objekt aus: Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf

Das Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf befindet sich in der barocken Abtresidenz der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn. Die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.