museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum der Stadt Lennestadt [o. Invnr.]
Heiligenlegende (Museum der Stadt Lennestadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Stadt Lennestadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Buch P. Otto Bitschnau: Heiligenlegende „Das Leben der Heiligen Gottes“

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Heiligenlegende „Das Leben der Heiligen Gottes“ von P. Otto Bitschnau, OSB, Professor und Kapitular des Benediktiner-Stiftes Einsiedeln, von der Verlagsanstalt Benziger & Co. A.G. 1880 gedruckt, hat einen Umfang von 1.600 Seiten. Sie zählte seinerzeit zu den Standardwerken christlicher Literatur und wird auch heute noch in entsprechenden Artikeln vielfach zitiert.

Diese Heiligenlegende beginnt mit einem Vorwort des Bischofs von Linz, Franz Joseph Rudigier. Anschließend wird für jeden Tag des Jahres ein christliches Fest oder eine heilig- bzw. seliggesprochene Person, dessen Namensfest an diesem betreffenden Tag gefeiert wird, ausführlich beschrieben. In vielen Familien war es Brauch, zum Teil ist es das auch heute noch, dass täglich der entsprechende Kalendertag in der Heiligenlegende aufgeschlagen wird

Material/Technik

Papier & Kleber & Farbe

Maße

1600 Seiten

Hergestellt Hergestellt
1880
Benziger Verlag
Veröffentlicht Veröffentlicht
1880
Bitschnau, Otto
Einsiedeln
1879 1882
Museum der Stadt Lennestadt

Objekt aus: Museum der Stadt Lennestadt

Das Museum der Stadt Lennestadt zeigt die Geschichte der Orte und Landschaften, die heute zu Lennestadt gehören. Das Thema der ständigen Ausstellung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.