museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Burgsteinfurter Sammlung historischer Medizingeräte Medizingerät für Therapie ohne OP-Tech. & Strahlenth. [Inv0281] Archiv 2023-12-03 18:51:13 Vergleich

Hochfrequenz-Therapiegerät "Ofra"

AltNeu
1# Hochfrequenz-Therapiegerät "Ofra"1# Elektro-Therapiegerät "Ofra"
22
3[Burgsteinfurter Sammlung historischer Medizingeräte](https://westfalen.museum-digital.de/institution/45)3[Burgsteinfurter Sammlung historischer Medizingeräte](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=45)
4Sammlung: [Medizingerät für Therapie ohne OP-Tech. & Strahlenth.](https://westfalen.museum-digital.de/collection/331)4Sammlung: [Medizingerät für Therapie ohne OP-Tech. & Strahlenth.](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=45&gesusa=331)
5Inventarnummer: Inv02815Inventarnummer: Inv0281
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Hochfrequenztherapiegerät ist ein auf dem Tesla-Transformator basierendes Gerät zur Verabreichung hochfrequenter Wechselströme mit sehr hoher Spannung und niedriger Stromstärke. Die Anwendung verursacht bei Abstand zur Haut leichte Elektroschocks, bei Hautkontakt ein wärmendes Gefühl. Laut der damaligen Literatur sollen sich die Hochfrequenztherapiegeräte angeblich gegen eine Vielzahl von Krankheiten einsetzen lassen. Applikatoren für alle Körperöffnungen wurden mitgeliefert. Die Hochfrequenztherapiegeräte waren damals auch deshalb so populär, weil sie eine Therapie unabhängig von einem Arzt versprachen. (s.a. https://de.wikipedia.org/wiki/Violet_Wand]8Das Hochfrequenztherapiegerät ist ein auf dem Tesla-Transformator basierendes Gerät zur Verabreichung hochfrequenter Wechselströme mit sehr hoher Spannung und niedriger Stromstärke. Die Anwendung verursacht bei Abstand zur Haut leichte Elektroschocks, bei Hautkontakt ein wärmendes Gefühl. Laut der damaligen Literatur sollen sich die Hochfrequenztherapiegeräte angeblich gegen eine Vielzahl von Krankheiten einsetzen lassen. Applikatoren für alle Körperöffnungen wurden mitgeliefert. Die Hochfrequenztherapiegeräte waren damals auch deshalb so populär, weil sie eine Therapie unabhängig von einem Arzt versprachen. (s.a. https://de.wikipedia.org/wiki/Violet_Wand]
99
10Material/Technik
11Metall, Bakelit
12
13___10___
1411
1512
16- Hergestellt ...13- Hergestellt ...
17 + wer: [Ofra](https://westfalen.museum-digital.de/people/152574) [wahrsch.]14 + wer: [Ofra](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=152574) [wahrsch.]
18 + wann: 1930 [circa]15 + wann: 1930 [circa]
19 16
20___17___
2118
2219
23Stand der Information: 2023-12-03 18:51:1320Stand der Information: 2021-11-27 03:55:45
24[CC BY-NC-SA @ Burgsteinfurter Sammlung historischer Medizingeräte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)21[CC BY-NC-SA @ Burgsteinfurter Sammlung historischer Medizingeräte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
2522
26___23___
2724
28- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/45/10140-inv0281/hochfrequenz-therapiegera/hochfrequenz-therapiegeraet-ofra-10140-112883.jpg25- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/45/10140-inv0281/elektro-therapiegeraet__-/elektro-therapiegeraet---tbd-10140.jpg
29- https://westfalen.museum-digital.de/data/westfalen/images/45/10140-inv0281/hochfrequenz-therapiegera/hochfrequenz-therapiegeraet-ofra-10140-647155-3.jpg
3026
Burgsteinfurter Sammlung historischer Medizingeräte

Objekt aus: Burgsteinfurter Sammlung historischer Medizingeräte

Die Sammlung umfasst überwiegend Medizinprodukte aus dem Bereich der perioperativen Medizin aus den 20. Jhd. Sie zeigt die Ermöglichung neuer...

Das Museum kontaktieren