museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
LWL-Freilichtmuseum Hagen Objekte des Monats [0002-3078] Archiv 2021-11-27 03:53:55 Vergleich

Bleistift-Schärfmaschine Jupiter 1

AltNeu
1# Bleistift-Schärfmaschine Jupiter 11# Bleistift-Schärfmaschine Jupiter 1
22
3[LWL-Freilichtmuseum Hagen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=46)3[LWL-Freilichtmuseum Hagen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Objekte des Monats](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=439)4Sammlung: [Objekte des Monats](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=439)
5Inventarnummer: 0002-30785Inventarnummer: 0002-3078
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Objekt des Monats Oktober 2020
9
8Dieses circa 35 cm lange und fast 3,5 kg schwere Gerät stand ab dem frühen 20. Jahrhundert auf vielen Schreibtischen und diente einem einzigen Zweck: Dem Anspitzen von Bleistiften. 10Dieses circa 35 cm lange und fast 3,5 kg schwere Gerät stand ab dem frühen 20. Jahrhundert auf vielen Schreibtischen und diente einem einzigen Zweck: Dem Anspitzen von Bleistiften.
9Dagegen sind die Anspitzer, die wir alle noch aus unserer Schulzeit kennen geradezu profan: Bleistift in die kegelförmige Öffnung stecken, ein paar mal drehen und fertig. Mit der 1905 patentierten „Bleistift-Schärfmaschine Jupiter 1“ funktioniert der Vorgang etwas eleganter: Der stumpfe Bleistift wird in einen Schlitten gesteckt, der dann rechts gegen den Schärfkopf geschoben wird. Durch das Drehen der Kurbel rotiert das Schärfmesser und spitzt den Bleistift an.11Dagegen sind die Anspitzer, die wir alle noch aus unserer Schulzeit kennen geradezu profan: Bleistift in die kegelförmige Öffnung stecken, ein paar mal drehen und fertig. Mit der 1905 patentierten „Bleistift-Schärfmaschine Jupiter 1“ funktioniert der Vorgang etwas eleganter: Der stumpfe Bleistift wird in einen Schlitten gesteckt, der dann rechts gegen den Schärfkopf geschoben wird. Durch das Drehen der Kurbel rotiert das Schärfmesser und spitzt den Bleistift an.
1012
12Metall14Metall
1315
14Maße16Maße
15H: 13,5 cm x B: 35 cm x T: 16 cm17HxBxL 13,5 x 35 x 16 cm
1618
17___19___
1820
1921
20- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
21 + wer: [Guhl & Harbeck](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=31915)23 + wer: [Guhl & Harbeck](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=31915)
22 + wann: Nach 190524 + wann: Nach 1905
23 + wo: [Hamburg](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=202)25 + wo: [Hamburg](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=202)
24 26
25## Schlagworte27## Schlagworte
2628
27- [Anspitzer](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=77013)29- [Bleistift](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13495)
28- [Bleistift](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=13495)30- [Anspitzer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77013)
29- [Schlitten](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=4104)31- [Schlitten](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4104)
30- [Schulzeit](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=20458)32- [Schulzeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20458)
3133
32___34___
3335
3436
35Stand der Information: 2021-11-27 03:53:5537Stand der Information: 2021-02-03 11:12:39
36[CC BY-NC-SA @ LWL-Freilichtmuseum Hagen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ LWL-Freilichtmuseum Hagen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3739
38___40___
LWL-Freilichtmuseum Hagen

Objekt aus: LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik , ist eines der siebzehn Landesmuseen des Landschaftsverbandes...

Das Museum kontaktieren