museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Ikonen-Museum Recklinghausen Tafelmalerei [4193] Archiv 2024-01-26 16:38:53 Vergleich

Ikone: Heiliger Vasilij von Moskau

AltNeu
1# Ikone: Heiliger Vasilij von Moskau1# Ikone: Heiliger Vasilij von Moskau
22
3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=54)
4Sammlung: [Tafelmalerei](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=54&gesusa=454)
5Inventarnummer: 41935Inventarnummer: 4193
66
7Beschreibung7Beschreibung
9 9
10Die Ikone folgt dem feinmalerischen Stil der sogenannten „Stroganov-Schule“, benannt nach einer überaus reichen Kaufmannsfamilie, die man aufgrund ihrer politischen Einfluss-nahme auch als die „Fugger Russlands“ bezeichnet. Nicht anders als ihre westlichen Pendants profilierten sich ihre Mitglieder als Stifter von Kunstwerken, nicht zuletzt von kleinformatigen, sehr qualitätsvollen Ikonen für den privaten Gebrauch. 10Die Ikone folgt dem feinmalerischen Stil der sogenannten „Stroganov-Schule“, benannt nach einer überaus reichen Kaufmannsfamilie, die man aufgrund ihrer politischen Einfluss-nahme auch als die „Fugger Russlands“ bezeichnet. Nicht anders als ihre westlichen Pendants profilierten sich ihre Mitglieder als Stifter von Kunstwerken, nicht zuletzt von kleinformatigen, sehr qualitätsvollen Ikonen für den privaten Gebrauch.
11 11
12Festtag: 2. August 12Festtag: 2. August
13
14Geschenk von Dr. Reiner Zerlin (2019)
1513
16Material/Technik14Material/Technik
17Holz / Eitempera15Holz / Eitempera
2321
2422
25- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
26 + wann: 1625-1650 [circa]24 + wann: 1601-1650
27 + wo: [Russland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=2178)25 + wo: [Russland](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2178)
28 26
29- Wurde abgebildet (Ort) ...27- Wurde abgebildet (Ort) ...
30 + wo: [Moskau](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=99550)28 + wo: [Moskau](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=123)
31 29
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...30- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Basilius der Selige (1468-1557)](https://westfalen.museum-digital.de/people/157251)31 + wer: [Basilius der Selige (Heiliger) (1468-1557)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=157251)
34 32
35## Bezug zu Personen oder Körperschaften33## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3634
37- [Ivan IV. der Schreckliche (1547-1584)](https://westfalen.museum-digital.de/people/150994)35- [Ivan IV. der Schreckliche (1547-1584)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=150994)
3836
39## Literatur37## Literatur
4038
41- Lutz Rickelt (Hg.) (2021): Schenkung Dr. Reiner Zerlin. Recklinghausen, Kat.-Nr. 49, S. 150-151
42- Museen der Stadt Recklinghausen (1988): 1000 Jahre Orthodoxe Kirche in der Rus' 988 - 1988 - Russische Heilige in Ikonen. Recklinghausen, Katalog Nr. 17739- Museen der Stadt Recklinghausen (1988): 1000 Jahre Orthodoxe Kirche in der Rus' 988 - 1988 - Russische Heilige in Ikonen. Recklinghausen, Katalog Nr. 177
43- Peter Mikliss de Dołega (1996): Ikone und Mysterium. Die geistliche Botschaft der Bilder. Köln, Abb. 37, S. 18740- Peter Mikliss de Dołega (1996): Ikone und Mysterium. Die geistliche Botschaft der Bilder. Köln, Abb. 37, S. 187
44- Schnütgen-Museum Köln (1990): Ikonen und ostkirchliches Kultgerät aus rheinischem Privatbesitz. Köln, Kat. Nr. 19441- Schnütgen-Museum Köln (1990): Ikonen und ostkirchliches Kultgerät aus rheinischem Privatbesitz. Köln, Kat. Nr. 194
4542
46## Schlagworte43## Schlagworte
4744
48- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18971)45- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=18971)
49- [Mandylion](https://westfalen.museum-digital.de/tag/89424)46- [Mandylion](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=89424)
50- [Narr in Christo](https://westfalen.museum-digital.de/tag/91785)47- [Narr in Christo](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=91785)
51- [Stroganov-Schule](https://westfalen.museum-digital.de/tag/89425)48- [Stroganov-Schule](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=89425)
5249
53___50___
5451
5552
56Stand der Information: 2024-01-26 16:38:5353Stand der Information: 2021-11-27 04:07:17
57[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5855
59___56___
Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren