museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Ikonen-Museum Recklinghausen Tafelmalerei [4193] Archiv 2024-01-26 16:38:53 Vergleich

Ikone: Heiliger Vasilij von Moskau

AltNeu
1# Ikone: Heiliger Vasilij von Moskau1# Ikone: Heiliger Vasilij von Moskau
22
3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)
4Sammlung: [Tafelmalerei](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)
5Inventarnummer: 41935Inventarnummer: 4193
66
7Beschreibung7Beschreibung
9 9
10Die Ikone folgt dem feinmalerischen Stil der sogenannten „Stroganov-Schule“, benannt nach einer überaus reichen Kaufmannsfamilie, die man aufgrund ihrer politischen Einfluss-nahme auch als die „Fugger Russlands“ bezeichnet. Nicht anders als ihre westlichen Pendants profilierten sich ihre Mitglieder als Stifter von Kunstwerken, nicht zuletzt von kleinformatigen, sehr qualitätsvollen Ikonen für den privaten Gebrauch. 10Die Ikone folgt dem feinmalerischen Stil der sogenannten „Stroganov-Schule“, benannt nach einer überaus reichen Kaufmannsfamilie, die man aufgrund ihrer politischen Einfluss-nahme auch als die „Fugger Russlands“ bezeichnet. Nicht anders als ihre westlichen Pendants profilierten sich ihre Mitglieder als Stifter von Kunstwerken, nicht zuletzt von kleinformatigen, sehr qualitätsvollen Ikonen für den privaten Gebrauch.
11 11
12Festtag: 2. August 12Festtag: 2. August
13
14Geschenk von Dr. Reiner Zerlin (2019)
1513
16Material/Technik14Material/Technik
17Holz / Eitempera15Holz / Eitempera
53___51___
5452
5553
56Stand der Information: 2024-01-26 16:38:5354Stand der Information: 2023-10-24 08:44:43
57[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)55[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5856
59___57___
Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren