museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Ikonen-Museum Recklinghausen Tafelmalerei [4139] Archiv 2024-01-26 16:37:18 Vergleich

Ikone: Muttergottes Besednaja

AltNeu
1# Ikone: Muttergottes Besednaja1# Ikone: Muttergottes Besednaja
22
3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=54)
4Sammlung: [Tafelmalerei](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=54&gesusa=454)
5Inventarnummer: 41395Inventarnummer: 4139
66
7Beschreibung7Beschreibung
11 11
12Dieser Ikonentypus hängt mit der wundertätigen Gottesmutterikone von Tichwin zusammen und geht auf die Legende zurück, nach der die Gottesmutter Besednaja und der hl. Nikolaus dem Küster Jurysch begegnet sein sollen und ihn ein Holzkreuz auf dem Dach der Gottesmutter Tichwinskaja gewidmeten Kirche errichten ließen – statt einem eisernen – als Zeichen dafür, dass Christus an einem hölzernen Kreuz gestorben sei. 12Dieser Ikonentypus hängt mit der wundertätigen Gottesmutterikone von Tichwin zusammen und geht auf die Legende zurück, nach der die Gottesmutter Besednaja und der hl. Nikolaus dem Küster Jurysch begegnet sein sollen und ihn ein Holzkreuz auf dem Dach der Gottesmutter Tichwinskaja gewidmeten Kirche errichten ließen – statt einem eisernen – als Zeichen dafür, dass Christus an einem hölzernen Kreuz gestorben sei.
13 13
14Festtag: 14. August 14Festtag: 14. August
15
16Geschenk von Dr. Reiner Zerlin (2019)
1715
18Material/Technik16Material/Technik
19Holz / Eitempera17Holz / Eitempera
2624
27- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
28 + wann: 17. Jahrhundert26 + wann: 17. Jahrhundert
29 + wo: [Russland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=2178)27 + wo: [Russland](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2178)
30 28
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Simeon Stylites (Heiliger) (389-459)](https://westfalen.museum-digital.de/people/157020)30 + wer: [Simeon Stylites (Heiliger) (389-459)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=157020)
33 31
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Maron von Beit (-410)](https://westfalen.museum-digital.de/people/152793)33 + wer: [Maron von Beit (-410)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=152793)
36 34
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Nikolaus von Myra (270-365)](https://westfalen.museum-digital.de/people/31556)36 + wer: [Nikolaus von Myra (270-365)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=31556)
39 37
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://westfalen.museum-digital.de/people/7286)39 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7286)
42 40
43## Literatur41## Literatur
4442
4644
47## Schlagworte45## Schlagworte
4846
49- [Basma](https://westfalen.museum-digital.de/tag/88514)47- [Basma](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=88514)
50- [Baum](https://westfalen.museum-digital.de/tag/792)48- [Baum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=792)
51- [Felslandschaft](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18071)49- [Felslandschaft](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18071)
52- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18971)50- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18971)
53- [Muttergottes](https://westfalen.museum-digital.de/tag/89247)51- [Muttergottes](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=89247)
5452
55___53___
5654
5755
58Stand der Information: 2024-01-26 16:37:1856Stand der Information: 2021-05-12 18:12:06
59[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6058
61___59___
Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren