museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Westfälisches Glockenmuseum Gescher Model [2020.31] Archiv 2021-01-17 07:16:41 Vergleich

Holzmodel für den Glockenguss mit alphabetischen Buchstaben

AltNeu
1# Holzmodel für den Glockenguss mit Buchstaben1# Holzmodel für den Glockenguss mit alphabetischen Buchstaben
22
3[Westfälisches Glockenmuseum Gescher](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)3[Westfälisches Glockenmuseum Gescher](https://westfalen.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Model](https://westfalen.museum-digital.de/collection/610)
4Inventarnummer: 2020.315Inventarnummer: 2020.31
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Holzmodel für den Glockenguss 8Holzmodel für den Glockenguss
8 9
9Auf der Vorder- und Rückseite sind Buchstaben eingeschnitzt.10Auf der Vorder- und Rückseite sind Buchstaben eingeschnitzt.
11
12Alphabet-Inschriften sind ab dem 13. Jahrhundert nachweisbar. Sie beziehen sich auf die Liturgie der Kirchweihe. Dabei wurde das griechische oder römische Alphabet in der Kirche auf den Boden geschrieben. Dadurch wurde das geweihte Gebäude für Christus (das Alpha und Omega) symbolisch in Besitz genommen.
1013
11Material/Technik14Material/Technik
12Holz, geschnitzt15Holz, geschnitzt
14Maße17Maße
15Höhe: 3,3 cm; B: 29,4 cm; Tiefe: 0,7 cm18Höhe: 3,3 cm; B: 29,4 cm; Tiefe: 0,7 cm
1619
17___20## Literatur
1821
22- Jörg Poettgen (2015): Die Glocken der Stiftskirche St. Martin und Kastulus in Landshut - ihre Gestaltung und ihre Geschichte. Zum 250jährigen Jubiläum der drei Hauptglocken. In: Rüdiger Pfeiffer-Rupp, Jan Hendrik Stens und Jörg Poettgen (Hrsg.): Mensio - Descriptio - Structurarum analysis - Interpretatio. Eine Festschrift für Konrad Bund zur Vollendung des 70. Lebensjahres, Gescher 2015, S. 39-78.
23- Kurt Köster (1979): Alphabet-Inschriften auf Glocken. Mit einem Katalog europäischer ABC-Glocken vom 12. bis zum 18. Jahrhundert. In: Rudolf Schützeichel (Hrsg.): Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters, Bonn 1979, S. 371-422.
1924
20- Hergestellt ...
21 + wann: 1900 [circa]
22
23## Schlagworte25## Schlagworte
2426
25- [Glockenguss](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=90123)27- [ABC-Glocke](https://westfalen.museum-digital.de/tag/118968)
26- [Holz](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=634)28- [Alpha und Omega](https://westfalen.museum-digital.de/tag/27006)
27- [Werkzeug](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=237)29- [Alphabet](https://westfalen.museum-digital.de/tag/17976)
30- [Alphabet-Glocke](https://westfalen.museum-digital.de/tag/118967)
31- [Buchstabe](https://westfalen.museum-digital.de/tag/17975)
32- [Glockenguss](https://westfalen.museum-digital.de/tag/90123)
33- [Holz](https://westfalen.museum-digital.de/tag/634)
34- [Inschrift](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4585)
35- [Werkzeug](https://westfalen.museum-digital.de/tag/237)
2836
29___37___
3038
3139
32Stand der Information: 2021-01-17 07:16:4140Stand der Information: 2022-07-27 17:29:45
33[CC BY-NC-SA @ Westfälisches Glockenmuseum Gescher](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Westfälisches Glockenmuseum Gescher](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3442
35___43___
Westfälisches Glockenmuseum Gescher

Objekt aus: Westfälisches Glockenmuseum Gescher

Das Westfälische Glockenmuseum in Gescher ist das einzige Museum in Nordrhein-Westfalen, das auf das Thema Glocke spezialisiert ist. Während der...

Das Museum kontaktieren