museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Nachtwäsche [8777]
Herrennachthemd aus handgewebtem Leinen (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt / Sarah Boemer (RR-F)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Herrennachthemd aus handgewebtem Leinen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Für das knielange Herrennachthemd ist das handgewebte Leinen in voller Breite von 75 cm verwendet worden. Ein 26 cm langer Schlitz, geschmückt mit je zwei Biesen an den Seiten ist in die vordere Mitte eingearbeitet worden. Die Überweite des Stoffes ist um den 4 cm breiten Stehkragen eng eingekräuselt. Die Schulterpartie ist 10 cm breit mit einer Passe gedoppelt. Die weiten Ärmel, an der Ansatznaht vorne und hinten in kleine Fältchen gelegt, ist an den schmalen Manschetten eingekräuselt. Zwickel zur besseren Bewegung und als Nahtschutz sind unter den Ärmeln und an der Seitennaht eingefügt. Die feinen Nähte des starren Leinens sind sorgfältig mit der Hand genäht, einzig der Kragen und die Leiste sind maschinell gesteppt. Unter der Knopfleiste ist auf einem aufgesetzten Streifen das Monogramm:“WH“ mit einer kleinen Krone in feinen Kreuzstichen gestickt. Eine Stickerei in Knötchenstich bilden eine winzige Zackenkante am Kragen und den Manschetten.
C.M.

Material/Technik

Leinen, Näharbeit

Maße

108 cm Länge, 90 cm Breite

Hergestellt Hergestellt
1850
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1851
1849 1902
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.