museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Grafik [4821 f] Archiv 2021-01-22 10:05:53 Vergleich

Kupferstich von Schelte à Bolswert: Portrait des Justus Lipsius

AltNeu
1# Kupferstich von Schelte à Bolswert: Portrait des Justus Lipsius1# Kupferstich von Schelte à Bolswert: Portrait des Justus Lipsius
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Grafik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=7&gesusa=21)4Sammlung: [Grafik](https://westfalen.museum-digital.de/collection/21)
5Inventarnummer: 4821 f5Inventarnummer: 4821 f
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Kupferstich von Schelte A. Bolswert mit einem Porträt des flämischen Rechtsphilosophen und Philologen Justus Lipsius, gestochen nach einem Gemälde von Anton van Dyck. 8Kupferstich von Schelte A. Bolswert mit einem Porträt des flämischen Rechtsphilosophen und Philologen Justus Lipsius, gestochen nach einem Gemälde von Anton van Dyck.
9Das Blatt auf einer Papierunterlage montiert, diese mit Klebestreifen am oberen Rand in einem Klapppassepartout befestigt. 9Das Blatt auf einer Papierunterlage montiert, diese mit Klebestreifen am oberen Rand in einem Klapppassepartout befestigt.
10 10
11Porträt: Lipsius als sitzende Halbfigur, im Halbprofil zur rechten Bildseite. 11Porträt: Lipsius als sitzende Halbfigur, im Halbprofil zur rechten Bildseite.
12Lipsius in fortgeschrittenem Alter, bärtig, mit kurzem Haupthaar und hoher Stirn, in zeitgenössischer Gelehrtentracht mit Weste, pelzverbrämtem Mantel, weißem Pfeifenkragen. Die Finger der rechten Hand liegen in einem Buch, das auf einer Plattform im unmittelbaren Bildvordergrund ruht. Die linke Hand ist in einem Rede- oder Denkgestus erhoben. Die Figur Lipsius` wird von der Darstellung eines Bücherregals hinterfangen, das - wie auch das Buch im Vordergrund - auf Bildung und Gelehrtentätigkeit des Dargestellten hinweist. 12Lipsius in fortgeschrittenem Alter, bärtig, mit kurzem Haupthaar und hoher Stirn, in zeitgenössischer Gelehrtentracht mit Weste, pelzverbrämtem Mantel, weißem Pfeifenkragen. Die Finger der rechten Hand liegen in einem Buch, das auf einer Plattform im unmittelbaren Bildvordergrund ruht. Die linke Hand ist in einem Rede- oder Denkgestus erhoben. Die Figur Lipsius` wird von der Darstellung eines Bücherregals hinterfangen, das - wie auch das Buch im Vordergrund - auf Bildung und Gelehrtentätigkeit des Dargestellten hinweist.
13 13
14Unterhalb der Darstellung in Platte bezeichnet: "CLARISSIMVS IVSTVS LIPSIVS HISTORIOGRAPHVS REGIVS PROFESSOR CONSILIARIVS ETC.". Daruntern in Platte signiert.14Unterhalb der Darstellung in Platte bezeichnet: "CLARISSIMVS IVSTVS LIPSIVS HISTORIOGRAPHVS REGIVS PROFESSOR CONSILIARIVS ETC.". Daruntern in Platte signiert.
2323
2424
25- Druckplatte hergestellt ...25- Druckplatte hergestellt ...
26 + wer: [Schelte Bolswert (1581-1659)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8503)26 + wer: [Schelte Bolswert (1581-1659)](https://westfalen.museum-digital.de/people/8503)
27 + wann: 1596-165927 + wann: 1596-1659
28 28
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
30 + wer: [Lipsius, Justus](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=129416)30 + wer: [Lipsius, Justus](https://westfalen.museum-digital.de/people/129416)
31 31
32## Bezug zu Zeiten
33
34- 1596-1659
35
32## Literatur36## Literatur
3337
34- Hollstein, Friedrich (1950): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts ca. 1450-1700; 3; Boekhorst - Brueghel. Amsterdam, Seite 91, Katalognr. 337-338- Hollstein, Friedrich (1950): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts ca. 1450-1700; 3; Boekhorst - Brueghel. Amsterdam, Seite 91, Katalognr. 337-3
4044
41## Schlagworte45## Schlagworte
4246
43- [Halbfigur](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=660)47- [Halbfigur](https://westfalen.museum-digital.de/tag/660)
44- [Kupferstich](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1129)48- [Kupferstich](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1129)
45- [Philosoph](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=823)49- [Philosoph](https://westfalen.museum-digital.de/tag/823)
4650
47___51___
4852
4953
50Stand der Information: 2021-01-22 10:05:5354Stand der Information: 2023-10-06 00:04:05
51[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)55[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5256
53___57___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren