museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Ikonen-Museum Recklinghausen Tafelmalerei [4119] Archiv 2024-01-26 16:34:54 Vergleich

Ikone: Das Jüngste Gericht

AltNeu
1# Ikone: Das Jüngste Gericht1# Ikone: Das Jüngste Gericht
22
3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)
4Sammlung: [Tafelmalerei](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)
5Inventarnummer: 41195Inventarnummer: 4119
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Jüngste Gericht ist ein sehr komplexes, aus vielen Szenen und Figuren bestehendes Motiv. Unterhalb Gottvaters sitzt der von Engeln und Aposteln umgebene Christus zu Gericht. Unter ihm findet die von Kämpfen zwischen Engeln und Dämonen begleitete Seelenwägung statt. Die Verdammten gelangen in die Hölle, die vom Betrachter aus unten rechts zu sehen ist. Ganz unten illustrieren kleine runde Bildfelder verschiedene Höllenqualen. Die Gerechten gelangen in das vom Betrachter aus links der Bildmitte platzierte Paradies. Am linken Bildrand fliegen Mönche zum himmlischen Jerusalem empor, dessen orientalisch anmutende Türmchen über den Rahmen der Ikone gemalt wurden. Auf dem rechten Bildrand ist korrespondierend der Höllensturz der abtrünnigen Engel zu sehen. 8Das Jüngste Gericht ist ein sehr komplexes, aus vielen Szenen und Figuren bestehendes Motiv. Unterhalb Gottvaters sitzt der von Engeln und Aposteln umgebene Christus zu Gericht. Unter ihm findet die von Kämpfen zwischen Engeln und Dämonen begleitete Seelenwägung statt. Die Verdammten gelangen in die Hölle, die vom Betrachter aus unten rechts zu sehen ist. Ganz unten illustrieren kleine runde Bildfelder verschiedene Höllenqualen. Die Gerechten gelangen in das vom Betrachter aus links der Bildmitte platzierte Paradies. Am linken Bildrand fliegen Mönche zum himmlischen Jerusalem empor, dessen orientalisch anmutende Türmchen über den Rahmen der Ikone gemalt wurden. Auf dem rechten Bildrand ist korrespondierend der Höllensturz der abtrünnigen Engel zu sehen.
9
10Geschenk von Dr. Reiner Zerlin (2019)
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Holz / Eitempera11Holz / Eitempera
45___43___
4644
4745
48Stand der Information: 2024-01-26 16:34:5446Stand der Information: 2023-10-06 00:04:05
49[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5048
51___49___
Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren