museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Psychiatriemuseum Warstein Klinikalltag [PMW_2020_27]
Ölgemälde: Krankenschwester, lesend (LWL-Psychiatriemuseum Warstein CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: LWL-Psychiatriemuseum Warstein (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Ölgemälde: Krankenschwester, lesend

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gerahmtes Ölgemälde im Hochformat. Es befindet sich in einem schwarzen Rahmen.
Zu sehen ist der Blick in ein Zimmer, in dem an einem Tisch auf der rechten Seite eine lesende Person in Arbeitskleidung sitzt. Eine weiße Flügeltür ist geöffnet und führt auf einen Bereich hinaus, der nach Art eines Balkons oder einer Veranda gestaltet ist. Draußen hinter dem linken Türflügel sitzt eine Person in blauer Kleidung auf einem braunen Stuhl. Im Hintergrund sind grün-weiße Pflanzen mit vereinzelten roten Tupfern dargestellt. Vorne links im Raum befindet sich ein Tisch, auf dem eine Pflanze steht.
Die Zuordnung der vorne rechts in blau-weißer Kleidung abgebildeten Person als Krankenschwester erfolgt zum einen über ihre Kleidung, zum anderen über die Kontextualisierung durch den Schenker, der das Motiv wie folgt beschreibt: „Das Ölbild fängt, mit liebendem Respekt gegenüber der arbeitenden Oberschwester, die Atmosphäre einer Frauenabteilung an einem Sommernachmittag ein.“
Das Bild ist unten links mit roter Farbe signiert: „1932 C.M. Rohde“. Die Aufhängung ist eine eckige Metallöse. Auf der Rückseite des Bildes befindet sich ein Stempel der Firma „Max Schulz, Glasermeister. Spez.: Bilder-Einrahmungsgeschäft. Fernruf 404 Meseritz, Markt 13“.

Es handelt sich um ein Andenken aus der Heilanstalt Meseritz an der Obra in der Grenzmark Posen - Westpreußen (heute Polen) aus dem Besitz von Dr. Herbert Ehrenstein (1906-1973), der von 1934 - 1936 als junger Arzt in Meseritz tätig war. Danach arbeitete Ehrenstein bis 1938 in der Heilanstalt in Gütersloh und beantragte dann seine Versetzung nach Lengerich. Hier wurde er 1957 zum leitenden Medizinaldirektor der Psychiatrischen Anstalt Lengerich befördert.
[AA]

Material/Technique

Öl auf Leinwand; Pappe

Measurements

Länge: 39,3 cm (Bildausschnitt: 34 cm), Höhe: 1,7 cm, Breite: 31,2 cm (Bildausschnitt: 26 cm)

Psychiatriemuseum Warstein

Object from: Psychiatriemuseum Warstein

Das Psychiatriemuseum auf dem Gelände der LWL-Klinik in Warstein verfügt über eine umfangreiche Objekt- und Dokumentensammlung aus über 100 Jahren...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.