museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Hauben [1750] Archiv 2021-11-27 04:07:49 Vergleich

Haube: Meller Bandhaube

AltNeu
1# Bandhaube aus weiß-blau gemustertem Stoff1# Haube: Meller Bandhaube
22
3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=7)3[Stadtmuseum Lippstadt](https://westfalen.museum-digital.de/institution/7)
4Sammlung: [Hauben](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=7&gesusa=489)4Sammlung: [Hauben](https://westfalen.museum-digital.de/collection/489)
5Inventarnummer: 17505Inventarnummer: 1750
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Meller Bandmütze. Dreistückshaube, gesteift, Nesselfutter. Der Besatz mit weißem Seidenband, broschiert mit kleinen blauen Blumen, läßt nur einen schmalen Streifen des Haubenbodens frei. Dort blauer Samt, an den Ecken Metallspitzenbelag. Nackenschleife und Nackenband.8Meller Bandmütze aus weiß-blau gemustertem Stoff. Dreistückshaube, gesteift, Nesselfutter. Der Besatz mit weißem Seidenband, broschiert mit kleinen blauen Blumen, läßt nur einen schmalen Streifen des Haubenbodens frei. Dort blauer Samt, an den Ecken Metallspitzenbelag. Nackenschleife und Nackenband.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Textil Nessel, Seidenband, Metallspitze, Näharbeit11Textil Nessel, Seidenband, Metallspitze, Näharbeit
16___16___
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Wurde genutzt ...
20 + wann: 1870-191020 + wann: 1870-1910
21 + wo: [Ostwestfalen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3923)21 + wo: [Melle (Landkreis Osnabrück)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=9246)
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Melle (Landkreis Osnabrück)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=9246)
26
27## Bezug zu Zeiten
28
29- 1870-1910
30
23## Literatur31## Literatur
2432
25- Schmitz, Gerda (1994): Volkstracht und Mode im alten Westfalen.Franz Jostes "Westfälisches Trachtenbuch". Volksleben und Volkskultur in Westfalen. Münster33- Schmitz, Gerda (1994): Volkstracht und Mode im alten Westfalen.Franz Jostes "Westfälisches Trachtenbuch". Volksleben und Volkskultur in Westfalen. Münster, Seite 145
2634
27## Schlagworte35## Schlagworte
2836
29- [Kopfbedeckung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=486)37- [Haube (Kopfbedeckung)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/5859)
30- [Nesselstoff](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=91242)38- [Kopfbedeckung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/486)
31- [Näharbeit](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=36536)39- [Nesselstoff](https://westfalen.museum-digital.de/tag/91242)
32- [Textiles](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=89813)40- [Näharbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/36536)
33- [Tracht](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=261)41- [Textiles](https://westfalen.museum-digital.de/tag/89813)
42- [Tracht](https://westfalen.museum-digital.de/tag/261)
3443
35___44___
3645
3746
38Stand der Information: 2021-11-27 04:07:4947Stand der Information: 2023-10-06 00:04:05
39[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Lippstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4049
41___50___
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren