museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Archäologie [1981-096] Archiv 2021-03-04 18:21:16 Vergleich

Henkelkrug (Kanne)

AltNeu
1# Henkelkrug (Kanne)1# Henkelkrug (Kanne)
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=57)
4Sammlung: [Archäologie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=476)4Sammlung: [Archäologie](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=57&gesusa=476)
5Inventarnummer: 1981-965Inventarnummer: 1981-096
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Leicht bauchiger, hoher Krug aus graubraunem Ton mit seitlichem Bandhenkel. Der Fuß ist wellig angedrückt, die Mündung ist rund, die Oberfläche geriefelt. Der Krug wurde auf einer Drehscheibe getöpfert. 8Leicht bauchiger, hoher Krug aus graubraunem Ton mit seitlichem Bandhenkel. Der Fuß ist wellig angedrückt, die Mündung ist rund, die Oberfläche geriefelt. Der Krug wurde auf einer Drehscheibe getöpfert.
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Krug](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=756)26- [Krug](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=756)
27- [Spätmittelalter](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17920)27- [Spätmittelalter](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=17920)
28- [Tongefäß](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=25973)28- [Tongefäß](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=25973)
29- [Töpferware](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29841)29- [Töpferware](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=29841)
3030
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2021-03-04 18:21:1634Stand der Information: 2021-11-14 21:50:44
35[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren