museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Ikonen-Museum Recklinghausen Tafelmalerei [4229] Archiv 2024-01-26 16:32:49 Vergleich

Ikone: Verklärung Christi

AltNeu
1# Ikone: Verklärung Christi1# Ikone: Verklärung Christi
22
3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=54)
4Sammlung: [Tafelmalerei](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=54&gesusa=454)
5Inventarnummer: 42295Inventarnummer: 4229
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Ikone zeigt die Offenbarung der Göttlichkeit Christi bei der sogenannten Verklärung auf dem Berg Tabor vor den Augen der Jünger Petrus, Johannes und Jakobus. Christus, hinterfangen von einer aus drei dunkelblauen Ringen gebildeten Gloriole (Aureole) und einer hellroten dreizackigen "lichten Wolke" (Mt 17:1ff.), womit die Dreieinigkeit Gottes betont wird. Er wird von den Propheten Elias und Moses als Vertreter des Alten Bundes flankiert. Seine göttliche Herrlichkeit offenbarte sich im blendenden Licht des Heiligen Geistes und der Stimme des Vaters: „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe; ihn sollt ihr hören“ (Mt 17:5). Die drei Jünger sind im Vordergrund in unterschiedlichen Haltungen zu sehen, die ihre Furcht und Fassungslosigkeit ausdrücken. 8Die Ikone zeigt die Offenbarung der Göttlichkeit Christi bei der sogenannten Verklärung auf dem Berg Tabor vor den Augen der Jünger Petrus, Johannes und Jakobus. Christus, hinterfangen von einer aus drei dunkelblauen Ringen gebildeten Gloriole (Aureole) und einer hellroten dreizackigen "lichten Wolke" (Mt 17:1ff.), womit die Dreieinigkeit Gottes betont wird. Er wird von den Propheten Elias und Moses als Vertreter des Alten Bundes flankiert. Seine göttliche Herrlichkeit offenbarte sich im blendenden Licht des Heiligen Geistes und der Stimme des Vaters: „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe; ihn sollt ihr hören“ (Mt 17:5). Die drei Jünger sind im Vordergrund in unterschiedlichen Haltungen zu sehen, die ihre Furcht und Fassungslosigkeit ausdrücken.
9
10Geschenk von Dr. Reiner Zerlin (2019)
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Holz / Eitempera11Holz / Eitempera
2018
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
22 + wann: 1680-172020 + wann: 1680-1720
23 + wo: [Griechenland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)21 + wo: [Griechenland](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1959)
24 22
25- Wurde abgebildet (Ort) ...23- Wurde abgebildet (Ort) ...
26 + wo: [Berg Tabor](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=2543)24 + wo: [Berg Tabor](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2543)
27 25
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...26- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Jakobus der Ältere (Heiliger)](https://westfalen.museum-digital.de/people/20047)27 + wer: [Jakobus der Ältere (Heiliger)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=20047)
30 28
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Johannes der Theologe](https://westfalen.museum-digital.de/people/152424)30 + wer: [Johannes der Theologe](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=152424)
33 31
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Petrus (Apostel)](https://westfalen.museum-digital.de/people/7137)33 + wer: [Petrus (Apostel)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=7137)
36 34
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Elias (Prophet)](https://westfalen.museum-digital.de/people/63972)36 + wer: [Elias (Prophet)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=63972)
39 37
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Moses](https://westfalen.museum-digital.de/people/7743)39 + wer: [Moses](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=7743)
42 40
43- Wurde abgebildet (Akteur) ...41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
44 + wer: [Christus, Petrus](https://westfalen.museum-digital.de/people/129695)42 + wer: [Christus, Petrus](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=129695)
45 43
46## Literatur44## Literatur
4745
5048
51## Schlagworte49## Schlagworte
5250
53- [Aureole](https://westfalen.museum-digital.de/tag/71877)51- [Aureole](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=71877)
54- [Gott](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18487)52- [Gott](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=18487)
55- [Kirchenfest](https://westfalen.museum-digital.de/tag/24267)53- [Kirchenfest](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=24267)
56- [Verherrlichung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/39007)54- [Verherrlichung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=39007)
5755
58___56___
5957
6058
61Stand der Information: 2024-01-26 16:32:4959Stand der Information: 2021-11-27 04:04:01
62[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6361
64___62___
Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren