museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Drilandmuseum Archäologie [1981-105] Archiv 2021-03-05 12:06:45 Vergleich

Fragment eines Bartmannskruges

AltNeu
1# Fragment eines Bartmannskruges1# Fragment eines Bartmannskruges
22
3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Drilandmuseum](https://westfalen.museum-digital.de/institution/57)
4Sammlung: [Archäologie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=476)4Sammlung: [Archäologie](https://westfalen.museum-digital.de/collection/476)
5Inventarnummer: 1981-1055Inventarnummer: 1981-105
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Fragment eines sogenannten "Bartmannskrugs" aus Steinzeug mit brauner Salzglasur. Bauchiger Krug auf einem rundem Standfuß mit dem Ansatz eines Vertikalhenkels. Um den Bauch befindet sich ein umlaufendes Spruchband mit der dreifachen Aufschrift: "Godt sei Preis vnd Ehr". Vertikal angebracht sind vier Blattranken auf dem oberen und unterem Teil des Gefäßes. Dazwischen befinden sich sechs Medaillons mit nach rechts gewandten Porträtköpfen. Der obere Teil des Kruges ist abgebrochen. Nur der untere Teil der Bartmannsmaske ist noch erhalten. 8Fragment eines sogenannten "Bartmannskrugs" aus Steinzeug mit brauner Salzglasur. Bauchiger Krug auf einem rundem Standfuß mit dem Ansatz eines Vertikalhenkels. Um den Bauch befindet sich ein umlaufendes Spruchband mit der dreifachen Aufschrift: "Godt sei Preis vnd Ehr". Vertikal angebracht sind vier Blattranken auf dem oberen und unterem Teil des Gefäßes. Dazwischen befinden sich sechs Medaillons mit nach rechts gewandten Porträtköpfen. Der obere Teil des Kruges ist abgebrochen. Nur der untere Teil der Bartmannsmaske ist noch erhalten.
9 9
10Datierung: Reihnische oder Westerwälder Ware, Mitte 16. Jh. 10Datierung: Rheinische oder Westerwälder Ware, Mitte 16. Jh.
11Fundort: Gefunden 1929 in Gronau bei Ausschachtungsarbeiten zum Neubau Hessling in der Wallstraße, in einem Teil des einstigen Stadtgrabens, der "Binnengräfte".11Fundort: Gefunden 1929 in Gronau bei Ausschachtungsarbeiten zum Neubau Hessling in der Wallstraße, in einem Teil des einstigen Stadtgrabens, der "Binnengräfte".
1212
13Material/Technik13Material/Technik
2121
22- Gefunden ...22- Gefunden ...
23 + wann: 192923 + wann: 1929
24 + wo: [Gronau (Westf.)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1125)24 + wo: [Gronau (Westf.)](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1125)
25 25
26## Schlagworte26## Schlagworte
2727
28- [Bartmannkrug](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2445)28- [Bartmannskrug](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2445)
29- [Bodenfund](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4043)29- [Bodenfund](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4043)
30- [Krug](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=756)30- [Krug](https://westfalen.museum-digital.de/tag/756)
31- [Steinzeug](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=754)31- [Steinzeug](https://westfalen.museum-digital.de/tag/754)
3232
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2021-03-05 12:06:4536Stand der Information: 2023-10-06 00:04:05
37[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren