museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Ikonen-Museum Recklinghausen Tafelmalerei [4236] Archiv 2024-01-26 16:32:32 Vergleich

Ikone: Apostel Simon

AltNeu
1# Ikone: Apostel Simon1# Ikone: Apostel Simon
22
3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=54)
4Sammlung: [Tafelmalerei](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=54&gesusa=454)
5Inventarnummer: 42365Inventarnummer: 4236
66
7Beschreibung7Beschreibung
10Auch ohne den formalen Bezug einer Hinwendung ist die Zugehörigkeit zu der Deesis-Reihe einer Ikonostase möglich. Die Fürbitte Simons für die Gläubigen wird in den ihm zu Ehren gesungen Hymnen ausgedrückt: 10Auch ohne den formalen Bezug einer Hinwendung ist die Zugehörigkeit zu der Deesis-Reihe einer Ikonostase möglich. Die Fürbitte Simons für die Gläubigen wird in den ihm zu Ehren gesungen Hymnen ausgedrückt:
11 11
12Troparion im 3. Ton: 12Troparion im 3. Ton:
13„O Heiliger Apostel Simon, 13„O Heiliger Apostel Simon,
14bitte den barmherzigen Gott, 14bitte den barmherzigen Gott,
15dass er unseren Seelen 15dass er unseren Seelen
16Vergebung der Sünden gewährt.“ 16Vergebung der Sünden gewährt.“
17 17
18Kontakion im 2. Ton: 18Kontakion im 2. Ton:
19„Lasst uns alle den wortgewandten Simon segnen im Lob, 19„Lasst uns alle den wortgewandten Simon segnen im Lob,
20der die Lehren der Weisheit in die Herzen der Gläubigen gesät hat; 20der die Lehren der Weisheit in die Herzen der Gläubigen gesät hat;
21denn er steht jetzt vor dem Thron der Herrlichkeit 21denn er steht jetzt vor dem Thron der Herrlichkeit
22und freut sich mit den Engeln, 22und freut sich mit den Engeln,
23während er ununterbrochen 23während er ununterbrochen
24für uns alle betet.“ 24für uns alle betet.“
25
26Geschenk von Dr. Reiner Zerlin (2019)
2725
28Material/Technik26Material/Technik
29Holz / Eitempera27Holz / Eitempera
3634
37- Hergestellt ...35- Hergestellt ...
38 + wann: 17. Jahrhundert36 + wann: 17. Jahrhundert
39 + wo: [Griechenland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)37 + wo: [Griechenland](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1959)
40 38
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Simon Zelotes (Apostel)](https://westfalen.museum-digital.de/people/183059)40 + wer: [Simon Zelotes](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=131516)
43 41
44## Literatur42## Literatur
4543
4745
48## Schlagworte46## Schlagworte
4947
50- [Apostel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2223)48- [Apostel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2223)
51- [Deësis](https://westfalen.museum-digital.de/tag/71520)49- [Deësis](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=71520)
52- [Schriftrolle](https://westfalen.museum-digital.de/tag/10072)50- [Schriftrolle](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10072)
5351
54___52___
5553
5654
57Stand der Information: 2024-01-26 16:32:3255Stand der Information: 2021-05-12 18:14:02
58[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5957
60___58___
Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren