museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Drilandmuseum Archäologie [2021-019] Archive 2021-04-28 17:00:57 Comparison

Kölner Ofenkachel

OldNew
5Inventarnummer: Vitrine15 Ofenkachel5Inventarnummer: Vitrine15 Ofenkachel
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Rechteckige "Kölner Ofenkachel" mit dunkel glasierter, reliefierter Vorderseite. Unter einem säulengetragenem Arkardenbogen ist eine männliche Gestalt in antikisierender Rüstung zu sehen. EIne Inschrift auf dem Schild weist die Gestalt als Carolus Magnus, Karl den Großen, aus. Die Darstellung stammt aus der Serie "Neuf preux", einer literarischen Dichtung, bei der erstmals innerhalb des französischen Versepos „Les Vœux du Paon“ (1312) zu Beginn des 14. Jahrhunderts eine Liste der idealen Ritter aufgestellt wurde.8Rechteckige "Kölner Ofenkachel" mit dunkel glasierter, reliefierter Vorderseite. Unter einem säulengetragenem Arkardenbogen ist eine männliche Gestalt in antikisierender Rüstung zu sehen. Wie eine Inschrift auf dem Schild verrät, handelt es sich um die Figur des Carolus Magnus. Die Darstellung stammt aus der Serie "Neuf preux", einer literarischen Dichtung, bei der erstmals innerhalb des französischen Versepos „Les Vœux du Paon“ (1312) zu Beginn des 14. Jahrhunderts eine Liste der idealen Ritter aufgestellt wurde.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Keramik / gebrannt11Keramik / gebrannt
26## Schlagworte26## Schlagworte
2727
28- [Bodenfund](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4043)28- [Bodenfund](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4043)
29- [Irdenware](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=165)29- [Irdengut](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=165)
30- [Kachelofen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9516)30- [Kachelofen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9516)
31- [Ofenkachel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17785)31- [Ofenkachel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17785)
3232
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2021-04-28 17:00:5736Stand der Information: 2021-03-05 12:23:18
37[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Drilandmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
Drilandmuseum

Object from: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Contact the institution