museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Ikonen-Museum Recklinghausen Tafelmalerei [4265] Archiv 2024-01-26 16:31:16 Vergleich

Ikone: Muttergottes von Smolensk

AltNeu
1# Ikone: Muttergottes von Smolensk1# Ikone: Muttergottes von Smolensk
22
3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/54)3[Ikonen-Museum Recklinghausen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=54)
4Sammlung: [Tafelmalerei](https://westfalen.museum-digital.de/collection/454)4Sammlung: [Sammlung Reiner Zerlin](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=54&gesusa=454)
5Inventarnummer: 42655Inventarnummer: 4265
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Muttergottes von Smolensk ist der Inbegriff der russischen Hodegetria: Die Muttergottes und das auf ihrem linken Arm sitzende Christuskind sind frontal und axial dargestellt. Maria weist mit ihrer rechten Hand auf ihren Sohn, der in der linken Hand eine geschlossene Schriftrolle hält und mit der rechten segnet. Vgl. Nr. 4197. 8Die Muttergottes von Smolensk ist der Inbegriff der russischen Hodegetria: Die Muttergottes und das auf ihrem linken Arm sitzende Christuskind sind frontal und axial dargestellt. Maria weist mit ihrer rechten Hand auf ihren Sohn, der in der linken Hand eine geschlossene Schriftrolle hält und mit der rechten segnet. Vgl. Nr. 4197.
9 9
10Nagellöcher an den Seiten des Brettes weisen darauf hin, dass die Ikone früher einen Beschlag besaß. 10Nagellöcher an den Seiten des Brettes weisen darauf hin, dass die Ikone früher einen Beschlag besaß.
11
12Geschenk von Dr. Reiner Zerlin (2019)
1311
14Material/Technik12Material/Technik
15Holz / Eitempera13Holz / Eitempera
2119
2220
23- Wurde abgebildet (Akteur) ...21- Wurde abgebildet (Akteur) ...
24 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://westfalen.museum-digital.de/people/7286)22 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7286)
25 23
26- Wurde abgebildet (Akteur) ...24- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27 + wer: [Jesus Christus](https://westfalen.museum-digital.de/people/5196)25 + wer: [Jesus Christus (-4-30)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5196)
28 26
29## Schlagworte27## Schlagworte
3028
31- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18971)29- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18971)
32- [Maphorion](https://westfalen.museum-digital.de/tag/89509)30- [Maphorion](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=89509)
33- [Muttergottes mit Kind](https://westfalen.museum-digital.de/tag/89169)31- [Muttergottes mit Kind](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=89169)
34- [Schriftrolle](https://westfalen.museum-digital.de/tag/10072)32- [Schriftrolle](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10072)
3533
36___34___
3735
3836
39Stand der Information: 2024-01-26 16:31:1637Stand der Information: 2021-03-09 11:39:25
40[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Ikonen-Museum Recklinghausen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4139
42___40___
Ikonen-Museum Recklinghausen

Objekt aus: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Das Museum kontaktieren